Showing 1 - 9 of 9
Dieser Beitrag möchte einen Impuls zur stärkeren Berücksichtigung von Genderaspekten in makroökonomischen Modellen geben. Am Beispiel der Philipps-Kurve geht es um die Frage, ob sich das Erwerbsverhalten von Frauen und Männern so stark voneinander unterscheidet, dass sich dies im Verlauf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012014418
Die durchschnittlichen Arbeitszeiten haben sich für Frauen und Männer seit der deutschen Vereinigung unterschiedlich entwickelt. Dies hat verschiedene Ursachen: Frauen sind immer häufiger erwerbstätig, Teilzeitarbeit und geringfügige Beschäftigung wird immer häufiger ausgeübt und die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602016
Trotz Fusionen und Finanzkrise hat sich im Finanzsektor wenig geändert: Der Frauenanteil in den Spitzengremien der großen Banken und Versicherungen in Deutschland blieb auch 2010 auf einem extrem niedrigen Niveau. Innovationspotentiale, die sich aus einer deutlichen Erhöhung des Frauenanteils...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602291
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003740654
die Allokation von Ressourcen. Anhand dreier Thesen wird die Notwendigkeit einer Gender-Perspektive (soziale Konstruktion … neoclassical economics (rational choice approach), (2) implicit rules of behavior generated by gender roles and gender stereo …. The necessity of a gender view in economics when analyzing the labor supply - especially of women - is discussed on the …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011433982
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001698098
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001699997
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001448935