Showing 1 - 10 of 28
Einkommensungleichheit wird zumeist im Hinblick auf ihre aktuelle Entwicklung betrachtet. Eine längerfristige Perspektive bietet die Möglichkeit, die Einkommenssituation der heutigen Generation mit der ihrer Elterngeneration zu vergleichen. Mithilfe eines neuartigen Datensatzes wird hier...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010458625
Die Alterung der deutschen Gesellschaft setzt das Rentensystem unter erheblichen Reformdruck. Simulationen für westdeutsche langjährig versicherte Männer zeigen, dass Anreize für einen späteren Renteneintritt das Rentensystem stabilisieren können. Die Einkommensverluste sind dabei geringer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011794266
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012225944
Die deutsche Wirtschaft ist zuletzt kaum vom Fleck gekommen. Nach der Winterrezession und einer Stagnation im zweiten Quartal geht es nun in Trippelschritten bergauf. Kräftigere Zuwächse der Löhne und Gehälter zusammen mit einer niedrigeren Inflation dürften den Startschuss für eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014365109
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014496337
Die Erholung der deutschen Wirtschaft wird zur Geduldsprobe. Im dritten Quartal dieses Jahres lief es schlechter als erwartet - vor allem, weil die privaten Haushalte trotz steigender Löhne und sinkender Inflation ihr Geld nach wie vor nur zurückhaltend ausgeben. Der private Konsum und auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014444123
Nach der leichten Rezession im Winter ist die deutsche Wirtschaft mittlerweile auf Erholungskurs. Zwar haben der Krieg in der Ukraine, die Rekordinflation und die befürchtete Gasmangellage ihre Spuren hinterlassen und die deutsche Wirtschaft in Mitleidenschaft gezogen. Ein drastischer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014318341
Einkommensungleichheit wird zumeist im Hinblick auf ihre aktuelle Entwicklung betrachtet. Eine längerfristige Perspektive bietet die Möglichkeit, die Einkommenssituation der heutigen Generation mit der ihrer Elterngeneration zu vergleichen. Mithilfe eines neuartigen Datensatzes wird hier...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010464662
Die Alterung der deutschen Gesellschaft setzt das Rentensystem unter erheblichen Reformdruck. Simulationen für westdeutsche langjährig versicherte Männer zeigen, dass Anreize für einen späteren Renteneintritt das Rentensystem stabilisieren können. Die Einkommensverluste sind dabei geringer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011801075
Die Einkommens- und Vermögensverteilung in Deutschland wird ganz unterschiedlich beurteilt. Je nachdem, welche Indikatoren, welche Stichprobe, welche Datenbasis oder welcher Messzeitpunkt betrachtet werden, kommt es zu einer zunehmenden, stabilen oder abnehmenden Ungleichheit. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012290205