Showing 1 - 10 of 153
Die Wirtschaft in den Industrieländern unterliegt einem ständigen Anpassungsdruck. Wichtige aktuelle Treiber des Strukturwandels sind vor allem die Globalisierung, der technologische Fortschritt (insbesondere durch Digitalisierung und Automatisierung), die Demographie (durch Alterung und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012226944
Die Herstellung von Sicherheit inkorporiert häufig (proaktives) Handeln, das in die Grundbereiche menschlichen Lebens eingreift, ob als Einschränkung von Freiheiten oder als Neuformulierung dessen, was als "Privatheit" verstanden wird. Damit ist der Bereich der Sicherheit ein grundlegend...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010479774
Industrielle Kooperationen bieten gerade für innovative Vorhaben Vorteile, denn Forschungs- und Entwicklungsausgaben können so auf mehrere Schultern verteilt und die jeweilige Expertise der Beteiligten effizient genutzt werden. Im Bereich der Verteidigungsindustrie kommt zum Neuigkeitsgrad zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013461592
Durch den russischen Angriff auf die Ukraine ist die Frage der Einsatzfähigkeit der Bundeswehr erneut in den Fokus gerückt. Die Landesverteidigung, die mit dem Ende des Kalten Krieges und der Auflösung von Warschauer Pakt und Sowjetunion 1991 nur noch eine geringe Rolle zu spielen schien,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013342204
Die vorliegende Studie befasst sich mit der Analyse der Stabilität der Lebenszufriedenheit, auf Basis der Paneldaten des sozio-oekonomischen Panels (SOEP). Benutzt wird das neuartige Konzept der longitudinalen Entropie und so können bereits in der Literatur vorliegende Analysen zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012050601
Auf der Grundlage der Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) untersuchen wir für das Jahr 2012 die Frage, wie viele Menschen in Deutschland Pflege für ihre Angehörigen geleistet haben und in welchem Umfang sie das getan haben. Dabei betrachten wir auch, wie sich die Gruppe der Pflegenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012098978
Lujo Brentano (1844-1931) hat sich als "realistischen" Ökonomen verstanden. Im Bereich der Arbeitsmarkttheorie sind zwei Bereiche von besonderem Interesse: Seine Untersuchungen über den Zusammenhang zwischen Lohn, Arbeitszeit und Arbeitsleistung und seine Überlegungen zur Bildung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010440425
In der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur wird das ökonomische Potenzial von Immobilienverzehrprodukten vielseitig diskutiert. Obwohl diesen Produkten aus wohlfahrts-theoretischen Gesichtspunkten eine hohe Bedeutung beigemessen wird, zeigt die empirische Evidenz, dass die Nachfrage weit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003942479
In der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur wird das ökonomische Potenzial von Immobilienverzehrprodukten vielseitig diskutiert. Obwohl diesen Produkten aus wohlfahrts-theoretischen Gesichtspunkten eine hohe Bedeutung beigemessen wird, zeigt die empirische Evidenz, dass die Nachfrage weit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009748959
Nach der Auflösung einer Partnerschaft bestehen die finanziellen Verflechtungen der ehemaligen Partner meist noch weiter. Dies gilt umso mehr, wenn aus der Partnerschaft Kinder hervor gegangen sind. Dem Kindesunterhalt kommt eine besondere Rolle zu. Trotz seiner sozial- und familienpolitischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010360355