Showing 1 - 10 of 434
In the course of integrating Eastern Europe into the EU the accession countries will have a good opportunity to attract … industries from Western Europe and elsewhere and to catch up in per capita income. However, the catching up of the accession … experiences with integration in Europe, especially the Southern enlargement, and the economic performance of and within the …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295517
The paper analyses the potential of the hydrogen economy in German districts and cities. The paper focuses particularly on regions suffering from strong ongoing structural change. The assessment is based on quantitative indicators for the supply structures (renewable energy, pipeline network),...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468387
Die Handreichung zum UckerWarentakt informiert über einen konkreten Ansatz aus dem Bereich der sozialen Logistik. Der Ansatz wurde im Landkreis Uckermark entwickelt und erprobt. Die Handreichung erläutert das Vorgehen und die Ergebnisse. Sie macht zudem Vorschläge für Erweiterungen bzw....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014580919
Gegenstand des Artikels ist die Schätzung einer Translog-Produktionsfunktion, die die Auswirkungen der Bevölkerungsentwicklung auf die Produktion heute und im Jahr 2020 betrachtet. Die Ergebnisse deuten auf eine Entwicklung hin, die zu steigenden Disparitäten führt. Schon heute ist ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265896
Gegenstand zahlreicher regionalökonomischer Untersuchungen ist die Spezialisierung von Regionen auf eine oder wenige Branchen und die gemeinsame Standortwahl von Unternehmen, also regionale Konzentration. Bevor jedoch die Gründe für die Verteilung ökonomischer Aktivität im Raum erforscht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307891
Städte und ihr Umland bilden vielerorts in Deutschland dynamische Wachstumsregionen. Aufgrund ihrer Bevölkerungsgröße und der hohen Zahl an Arbeitsplätzen gehen von diesen Metropolregionen Impulse für die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands insgesamt aus. Dabei konzentrieren sich die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011307049
Steigt ein Fußballverein ab, leiden die Fans. Leidet auch die Region? Der Beitrag nutzt abstiegsbedingte Änderungen in der räumlichen Verteilung der Vereine in vier großen europäischen Profifußballligen, um den kausalen Effekt des Abstiegs eines Erstligavereins auf das regionale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011944940
In Deutschland bestehen regional große Unterschiede. Neben dem Ost-West-Gefälle ist auch ein Nord-Süd-Gefälle zu beobachten. Das Grundgesetz fordert von der Politik, gleichwertige Lebensverhältnisse herzustellen. Im Koalitionsvertrag für die 19. Legislaturperiode wird dieses Ziel sowie die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012005144
Die Wertschöpfung im verarbeitenden Gewerbe ist in den 15 größten Städten Deutschlands seit 2008 um 24 Prozent gestiegen - und damit stärker als im Bundesdurchschnitt (20 Prozent). Der vorliegende Bericht, der die industrielle Entwicklung in Großstädten unter anderem mit Blick auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011708337
Die Bedeutung von Städten wächst. Vor diesem Hintergrund analysieren die Autoren die Entwicklung der 30 größten Städte Deutschlands seit 2010. Basis der Untersuchung ist das HWWI/Berenberg-Städteranking, mithilfe dessen gezeigt wird, dass sich die untersuchten Städte in den letzten Jahren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158447