Showing 1 - 10 of 32
Die Europäische Union strebt mit den Maßnahmen des Fit-for-55-Pakets eine Verringerung der CO2-Emissionen bis 2030 um 55% an, verglichen mit dem Stand von 1990. Diese Reduktion soll durch verschiedene Maßnahmen erreicht werden, die auch die kommerzielle Luftfahrt betreffen. Dies sind unter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468378
Die Abscheidung von Kohlendioxid in großen, immobilen Industrieanlagen mit anschließender Ablagerung in geologischen Formationen gewinnt in jüngster Zeit in der Diskussion um Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasen zunehmend an Bedeutung. Der Bau von Pilotanlagen ist inzwischen auch für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295456
Das EU Emissions Trading Scheme (ETS) ist als erstes Emissionshandelssystem auf metastaatlicher Ebene implementiert worden. Die USA haben schon vor Beginn der Präsidentschaft Barack Obamas ebenfalls mit den Planungen eines solchen Systems auf Bundesebene begonnen. Der entsprechende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302107
Anfang 2005 tritt das Emissionshandelssystem für CO2 in der EU in Kraft. Dieser wichtige Bestandteil des europäischen Klimaschutzprogramms ist in langwierigen Verhandlungen entwickelt worden. Wie wird die Zuteilung von Emissionsrechten organisiert? Wird die EU Kommission die Vorschläge der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303134
Vor dem Hintergrund der Schwierigkeiten, massive Minderungen von Treibhausgasemissionen zu erreichen, gewinnt in jüngster Zeit eine neue Minderungsoption stark an Bedeutung: die geologische CO2 -Ablagerung. Welche besonderen Regeln sind notwendig, wenn auf dem Markt für CO2...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303452
Am 23. Oktober 2001 hat die Kommission der Europäischen Gemeinschaften einen Richtlinienentwurf für einen Handel mit Treibhausgasemissionen vorgelegt. Nach den amerikanischen Erfahrungen mit Emissionshandelssystemen ist dies in Europa der erste groß angelegte Versuch, dieses umweltpolitische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010333003
In Europa ist innerhalb kurzer Zeit der weltweit größte Emissionshandel eingeführt worden. Politik, Behörden und Wirtschaft haben mit dem 2005 begonnenen CO2-Handel bereits wichtige Erfahrungen gesammelt. Mit der Erstellung der nationalen Zuteilungspläne und deren Prüfung durch die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377788
Der Emissionshandel zeigt nur dann die erwünschte Wirkung, wenn das marktgerechte CO2-Preissignal zu Veränderungen beim Angebots- und Nachfrageverhalten in der Volkswirtschaft führt. Die damit verbundenen Preiseffekte sind - obwohl im betriebswirtschaftlichen Einzelfall möglicherweise...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377789
Der Beitrag gibt einen bewertenden Überblick über die mögliche Weiterentwicklung des europäischen Handelssystems für Emissionsrechte. Dazu wird zunächst der allgemeine Rahmen dargestellt, in den das europäische System eingebettet ist, wobei denkbare Szenarien für das internationale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377791
Im Februar 2009 trat die EU-Richtlinie zur Einbeziehung des internationalen Luftverkehrs in den EU-Emissionshandel mit CO2-Zertifikaten (EU-ETS) in Kraft. Ab dem Jahre 2012 werden für praktisch alle in der EU startenden und landenden Flüge Zertifikate erforderlich sein. Die Erstzuteilung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377930