Showing 1 - 10 of 77
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307223
Im Jahr 1999 löste eine neue Insolvenzordnung (InsO) die Konkurs-, Vergleichs- und Gesamtvollstreckungsordnung ab. Die vorliegende Studie analysiert die wirtschaftlichen, sozialen und finanziellen Auswirkungen dieser Rechtsänderungen auf mittelständische Unternehmen, die als Gläubiger oder...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307361
Die Schuldenkrise der Euro-Länder hat schlaglichtartig die erheblichen finanzpolitischen Unterschiede zwischen den Mitgliedstaaten verdeutlicht. Viele der damit verbundenen Konflikte und Probleme wären möglicherweise zu entschärfen, wenn die EU mehr Kompetenzen im fiskalischen Bereich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010293605
Der Lehman-Pleite im Herbst 2008 gingen bereits 2007 Turbulenzen am Geldmarkt voraus. Die EZB hat darauf und auf die immer wiederkehrende Panik an den Finanzmärkten besonnen reagiert. Allerdings wird es schwieriger, die Entwicklungen einzuschätzen, denn das Verhalten der Finanzmärkte lässt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010293614
Weltweit werden etwa 3 Billionen US-Dollar staatlicher Hilfen ausgegeben, um den Absturz der Weltwirtschaft abzubremsen. Dieser Nachfrageschub von 4,7 Prozent des Welteinkommens hat zuallererst die Aufgabe, die Spirale gestrichener Investitionspläne, reduzierter Produktion, gesunkener...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300031
Angst, Schadenfreude, Leitmotiv, oder Weltschmerz gehören zu den deutschen Lehnworten, die man in vielen europäischen Sprachen findet, da ihre Bedeutung aufgrund spezifisch deutsch-kultureller Prägung und Autorenschaft kaum adäquat zu übersetzen ist. Dasselbe gilt für Ordnungspolitik. Von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300593
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301041
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301067
Die vorliegende Studie untersucht die Auswirkungen unterschiedlicher Handlungsoptionen im Bereich der Getreidemarktpolitik (Abschaffung der Gersteintervention sowie der Flächenstilllegung). Die quantitative Analyse wird mit dem partiellen Gleichgewichtsmodell AGMEMOD uud dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301071
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301077