Showing 1 - 10 of 26
Es wird das Konzept für ein makroökonomisches Strukturmodell mit integriertem Innovationsprozesskern zur Analyse und Projektion der Wirtschaftsentwicklung in Deutschland vorgestellt. Das geplante Modell soll explizit die Auswirkungen des immer bedeutsamer werdenden IuK-technologischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295370
Diskussionspapier werden theorie- und empiriegestützt zahlreiche von der Qualität von Ratingverfahren unabhängige Einflußgrößen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296796
Die empirische Überprüfung von steuerlich bedingten Marktsegmentationen (Steuer-Klientel- Effekten) ergab an den DM-Anleihemärkten asymmetrische Ergebnisse für Anleihen in Abhängigkeit von deren Kurshöhe. Im vorliegenden Beitrag werden diese Resultate durch Friktionen bei der Bildung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299638
Wissenschaftliche Prognosen unterscheiden sich von sonstigen Vorhersagen nicht zuletzt dadurch, daß mit ihnen der Anspruch auf systematische Verbesserbarkeit verknüpft wird. Hat sich die Treffsicherheit von Konjunkturprognosen als Folge des wissenschaftlich-technischen Fortschritts verbessert?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302409
In der Märzausgabe des WIRTSCHAFTSDIENST haben Hugo Dicke und Hans H. Glismann sich mit der Frage befaßt, wie treffsicher die Konjunkturprognosen der wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsinstitute sind1. In diesem Beitrag gehen sie der Frage nach, ob der wissen schaftlich-technische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302507
Genaue Prognosen von Absatzmöglichkeiten und Marktpotenzialen für Innovationen können heute ein entscheidender Faktor sein, um sich auf dem Markt zu behaupten. Ein verspäteter Markteintritt kann gravierende Auswirkungen auf den Umsatz und somit auf den Erfolg des Unternehmens haben. Dieser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010304810
Wirtschaftsdaten als Objekte von Prognosen sind meist metrischer Natur: Arbeitslosenzahlen, Aktienkurse, Umsätze, Erlöse usw., alle sind quantitative Variable, bei denen sich Prognosen und realisierte Werte, wie auch konkurrierende Prognosen, leicht vergleichen lassen. Anders die Lage bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306286
Der vorliegende Beitrag quantifiziert anhand eines Marktmikrostruktur-Modells mit asymmetrischer Information den Einfluss der Anwender praktischer Entscheidungsregeln auf die Aktienkurse. Letztere werden als unvollständig informierte Anleger betrachtet. Neben diesen Anlegern agieren auf dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010323722
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011594604
Der Bestimmung risikoadäquater Diskontierungssätze kommt bei der Unternehmensbedeutung eine zentrale Bedeutung zu. Wird zu deren Bestimmung in der praktischen Anwendung das CAPM verwendet, gilt es dabei, risikolose Zinssätze und Risikoprämien zu bestimmen, für die erwartete Renditen des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010263304