Showing 1 - 10 of 36
provider role and women staying at home and taking care of children. The employment of mothers was not a common practice, so … way. The present paper deals with the question if and how the employment careers of West German women with at least one … 1956-65) is carried out. It is of interest whether and how the employment patterns have changed. Another question is what …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601048
splitting system prevents a woman from taking up gainful employment or increasing her working hours. The result shows that the …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001250
Deutschland steuert seit einigen Jahren auf einen gravierenden Arbeits- und Fachkräftemangel zu. Dabei gibt es nach wie vor erhebliche geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Erwerbsbeteiligung. Die Bemühungen, die Erwerbsbeteiligung von Frauen zu steigern, spielen eine zentrale Rolle....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014337258
Dem Ehegattensplitting wird allgemein unterstellt, dass es der Förderung von Ehe und Familie diene. Diese Sicht folgt aus der Tatsache, dass es nach einer Verfassungsbeschwerde gemäß Artikel 6 GG eingeführt wurde, der neben dem Förderungsaspekt allerdings auch einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010291876
Nach der jedes Jahr im AMS-Qualifikations-Barometer vorgenommenen Aktualisierung sämtlicher 24 Berufsbereiche Ende März werden elf derselben, nämlich solche mit hoher Dynamik und /oder hohen Beschäftigtenzahlen, Ende Oktober nochmals hinsichtlich Textierungen wie auch Bewertungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368928
Im Gegensatz zur öffentlich geförderten Kinderbetreuung, die die Arbeitsmarktbeteiligung von Müttern erhöht und sich größtenteils selbst finanziert, können monetäre Leistungen wie das Kindergeld zu negativen Beschäftigungseffekten bei Müttern führen. Die tatsächlichen Kosten einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693490
In seinem Kommentar diskutiert Stefan Fuchs, Institut für Demografie, Allgemeinwohl und Familie (IDAF) e.V., Sankt Augustin, die Programmatik der »nachhaltigen Familienpolitik« und den Paradigmenwechsel zum Leitbild vollzeitiger oder zumindest »vollzeitnaher« Erwerbstätigkeit von Müttern....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693511
Das Ehegattensplitting gilt als Besteuerungsprinzip, das der Förderung von Ehe und Familie dient. Ernst Niemeier ist der Auffassung, dass es vor allem die horizontale Steuergerechtigkeit wahren soll. Er setzt sich auch mit dem Diskussionsbeitrag eines Autorenteams des DIW auseinander, das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290855
Das Ehegattensplitting gilt als Besteuerungsprinzip, das der Förderung von Ehe und Familie dient. Ernst Niemeier ist der Auffassung, dass es vor allem die horizontale Steuergerechtigkeit wahren soll. Er setzt sich auch mit dem Diskussionsbeitrag eines Autorenteams des DIW auseinander, das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290930
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011824469