Showing 1 - 10 of 514
Die Weltgemeinschaft erreicht aktuell nur 15 Prozent der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) im gesetzten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014485922
Kleinbauern, sondern weil sie Menschen sind, deren Menschenwürde und deren Menschenrecht durch Hunger und Armut verletzt wird … right is violated by hunger and poverty. As a consequence, their support should be irrespective of their occupation. (3) The …Dieser Artikel formuliert drei Thesen zur globalen Ernährungssicherheit: (1) Hunger ist ein moralisches Problem mit …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733853
. (4) Wer den Hunger in der Welt wirksam bekämpfen will, muss realwirtschaftlich ansetzen und dafür Sorge tragen, dass das …This article holds and explains the following propositions: (1) The hunger crises in 2008 and 2010 have their causal …, would be counterproductive. (4) If we want to fight global hunger effectively, we have to take real-economy precautions to …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733855
. (4) Wer den Hunger in der Welt wirksam bekämpfen will, muss realwirtschaftlich ansetzen und dafür Sorge tragen, dass das …This article holds and explains the following propositions: (1) The hunger crises in 2008 and 2010 have their causal …, would be counterproductive. (4) If we want to fight global hunger effectively, we have to take real-economy precautions to …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733886
Gemessen an den jeweiligen Bedürfnissen der Bevölkerung, können Standards in Entwicklungsländern sowohl zu hoch als auch zu niedrig sein. Beides ist möglich. Zu niedrige Standards sind oft darauf zurückzuführen, dass es an Verfahren fehlt, die kollektives Handeln ermöglichen. Übernimmt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733850
Analysen zu Einkommensungleichheit, Armut und Mobilität in Deutschland basieren überwiegend auf den Mikrodaten der … Bildungscharakteristika gibt, was einen nicht unerheblichen Einfluss auf Ausmaß und Struktur von Ungleichheit und Armut haben kann. Während in …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011600880
) Combating hunger requires combating poverty. (b) Public discourse is often blocked because we fail to ask the right questions … institutionalized solidarity. But exactly this is of utmost importance: An effective fight against global hunger requires …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733859
growth and the geostrategical actions of the regional powers. As the conception of and debates on regional powers have been …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010276003
erst in Folge des Jobverlusts und von Armut Betroffene nicht nach dem Einkommensrückgang ihre politische Beteiligung …The poor and the unemployed are politically less interested and active than persons above the poverty line and the … working population. Compared to other European democracies, Germany shows above-average levels of inequality of political …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010324324
Dieser Artikel dokumentiert ein Kurzinterview und einen Nachtrag. Das Interview beantwortet Fragen zur Corona-Pandemie, die mir vom Deutschen Netzwerk Wirtschaftsethik (DNWE) vorgelegt wurden. Der Nachtrag reflektiert auf ordonomische Publikationen, die während dieser Krisenzeit entstanden sind.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012803053