Showing 1 - 10 of 653
Ziel dieses Diskussionspapiers ist es, den Einfluss von individuellen und institutionellen Charakteristika auf Niedrigeinkommensmobilität von Selbständigen und abhängig Beschäftigten in Deutschland und im Vereinigten Königreich (UK) zu analysieren. Hierzu werden Daten de SOEP (2000-2009)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011594546
This study compares different methods of calculating the core inflation rate, the latter being taken as the general price trend, i.e. the persistent component of measured inflation. This price trend is therefore assumed to be free of transitory price movements. This paper focuses on an empirical...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001503208
Nach einem neuen methodischen Prognosekonzept, das arbeitsmarktbezogene Internetdaten nutzt, entspannt sich zum Frühjahr 2009 die Arbeitsmarktlage. Das Papier erläutert die Technik der Prognose der Arbeitslosigkeit unter Nutzung der Messung der Google-Suchaktivität und illustriert die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003874808
Die Studie analysiert die Determinanten der Inzidenz, des Umfangs und der Kompensation von Überstunden in Westdeutschland und Großbritannien in den Jahren 1991 bis 1998. Ist die Inzidenz von Überstunden in beiden Ländern noch durchaus vergleichbar, so arbeiten britische Arbeitnehmer im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011433960
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011621476
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011311329
Die Ausgestaltung von Transfers bei Arbeitslosigkeit, Krankheit, Invalidität, Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten sowie Leistungen der Mindestsicherung weist in europäischen Ländern Unterschiede auf. Daher liegt es nahe zu analysieren, ob diese Transfers unterschiedliche Umverteilung im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011927432
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001672661
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001673514