Showing 1 - 10 of 340
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005001255
) in Germany on fertility. I start with a brief discussion of the economic incentives of the reform and their potential … effects on fertility from a theoretical perspective. Then I refer to previous empirical studies that have examined these … have been able to identify causal effect, the evidence generally suggests positive fertility responses among high …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011288438
) in Germany on fertility. I start with a brief discussion of the economic incentives of the reform and their potential … effects on fertility from a theoretical perspective. Then I refer to previous empirical studies that have examined these … have been able to identify causal effect, the evidence generally suggests positive fertility responses among high …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010382812
Die zentrale Stoßrichtung dieser Arbeit ist es, Wege für eine erfolgreiche Familienpolitik aufzuzeigen. Basierend auf einem 16-Ländersample und unter Zuhilfenahme des neuen MVQCA-Ansatzes (eine Weiterentwicklung der QCA-Methode) werden unterschiedliche europäische familienpolitische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003805046
Die zentrale Stoßrichtung dieser Arbeit ist es, Wege für eine erfolgreiche Familienpolitik aufzuzeigen. Basierend auf einem 16-Ländersample und unter Zuhilfenahme des neuen MVQCA-Ansatzes (eine Weiterentwicklung der QCA-Methode) werden unterschiedliche europäische familienpolitische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003476560
In allen OECD-Ländern sind die Geburtenraten in den letzten vierzig Jahren erheblich gesunken. Trotz dieses gemeinsamen Trends kann aber sowohl in der zeitlichen Entwicklung als auch im aktuellen Stand des Geburtenverhaltens eine erhebliche Heterogenität beobachtet werden. Deutschland, Spanien...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003209419
Fertility rates have declined in all OECD countries throughout the last decades. Despite this common secular trend … Italy display lower fertility rates than France, the United Kongdom, and the Scandinavian countries. All countries use some …. Although these measures are mainly motivated by equity considerations, they will generally also have an impact on fertility. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011848493
Die zentrale Stoßrichtung dieser Arbeit ist es, Wege für eine erfolgreiche Familienpolitik aufzuzeigen. Basierend auf einem 16-Ländersample und unter Zuhilfenahme des neuen MVQCA-Ansatzes (eine Weiterentwicklung der QCA-Methode) werden unterschiedliche europäische familienpolitische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003976743
Wie sich die Platzbedarfe in Kitas und Schulen entwickeln, hängt vorwiegend von der demografischen Ausgangslage in den Regionen ab. Diese wird wiederum maßgeblich vom Verlauf der Geburtenzahlen bestimmt. Hier unterscheiden sich die ehemaligen beiden deutschen Staaten auch mehr als drei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015406389
the sample. Up to now, very little was known about the fertility behaviour of academic women in Austria, but also in other … modern societies. The current sample - although very selective - will allow new insights in the fertility behaviour and in …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008823186