Showing 1 - 10 of 193
Based on the current European discussion about immigration policy, this paper gives an overview of central economic consequences of immigration for a host country's labor market. The most important theoretical arguments are presented and evaluated against the available empirical evidence. The...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000995786
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003641425
Flucht und Migration sind alte und weltweite Phänomene. Letztes Jahr hat jedoch die Zahl der Flüchtlinge nach Europa und insbesondere Deutschland stark zugenommen, während die deutsche Bundeskanzlerin die bis dahin geltenden europäischen und deutschen Regeln außer Kraft setzte. Dies stellt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011540746
Die Geschichte der Menschheit ist eine Geschichte der Wanderung. Die Migrationsbewegungen der Gegenwart bestätigen diese Binsenwahrheit. Migration ist grundsätzlich wohlstandsfördernd. Allerdings haben Herkunfts- und Zielländer unterschiedliche Interessen. Eine internationale Organisation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011522166
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000645200
Unter dem Leitgedanken „Leave no one behind“ hat sich die Weltgemeinschaft mit der Agenda 2030 zum Ziel gesetzt, die Lebensbedingungen armer und marginalisierter Bevölkerungsgruppen zu verbessern. Zu ihnen gehören in vielen Fällen auch Geflüchtete und Migrant*innen. Um Fortschritte in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012621358
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011550336
Etwa 52 Millionen Menschen verließen im 19. Jahrhundert Europa, 32 Million davon in Richtung USA. Dabei stellten Deutsche zwischen 1850 und 1890 die zahlenmäßig größte Gruppe unter ihnen. Viele dieser Personen waren qualifizierte Fachkräfte, die mithalfen, die noch junge und wachsende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011480653
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001771424
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003666458