Showing 1 - 10 of 20
Menschen mit geringem Einkommen und Arbeitsuchende sind politisch weniger interessiert und aktiv als Personen oberhalb der Armutsrisikoschwelle sowie Erwerbstätige. Die Ungleichheit in der politischen Beteiligung ist in Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Demokratien leicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010324324
Geringfügige subventionierte Beschäftigung wird von ihren Kritikern eher als Sackgasse denn als Sprungbrett in reguläre Beschäftigung angesehen. In einer neueren Studie des DIW Berlin wurden auch die längerfristigen Effekte der Aufnahme einer geringfügigen subventionierten Beschäftigung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601797
Trotz der günstigen Beschäftigungsentwicklung ist die Zahl der Hartz IV-Empfänger in den letzten zweieinhalb Jahren nur wenig gesunken. Die Zahl der erwerbsfähigen und nicht arbeitslosen Leistungsempfänger ist sogar gewachsen. Die Arbeitslosigkeit unter den Hilfeempfängern hat zwar...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601905
Eine Reihe von Knappheitsindikatoren hierzulande gab in letzter Zeit einige Rätsel auf: In Berufen, in denen nach Massgabe der Indikatoren ein Überangebot an Stellensuchenden vorlag, bestand nach Auskunft von Stellenanbietern in Wirklichkeit Arbeitskräfteknappheit. Die vorliegende Studie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014476256
The increase in unemployment to relatively high levels for Switzerland in the 1990s gave rise to two fears: First, that economic growth no longer has any effect on employment ("jobless growth"), and second, that the "equilibrium" rate of unemployment, i.e. the rate of employment that prevails...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003459856
The so-called Hartz reform has introduced fundamental changes for publicly sponsored training in Germany. This concerns primarily the emission of training vouchers as an exclusive allocation device, allowing potential participants free choice among training providers within a given training...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003464501
In diesem Beitrag wird analysiert, ob alleinstehende Arbeitslosengeld-II-Empfänger bei der Aufnahme einer Beschäftigung Lohnkonzessionen eingehen. Dazu wird auf Basis administrativer Daten untersucht, wie sich der Bruttomonatslohn von Leistungsempfängern bei Wiederbeschäftigung im Vergleich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008907143
In der ökonomischen Zufriedenheitsforschung wird ein negativer Effekt von Kindern auf die elterliche Zufriedenheit ermittelt. Dazu werden oftmals Probitmodelle geschätzt. In diesem Papier wird nun ein fixed effects Modell benutzt. Mittels Daten des Sozioökonomischen Panels (SOEP) werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003958679
In der ökonomischen Zufriedenheitsforschung wird ein negativer Effekt von Kindern auf die elterliche Zufriedenheit ermittelt. Dazu werden oftmals Probitmodelle geschätzt. In diesem Papier wird nun ein fixed effects Modell benutzt. Mittels Daten des Sozioökonomischen Panels (SOEP) werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008825924
Für die mikroanalytische Evaluation der Förderung der beruflichen Weiterbildung (FbW) von Arbeitslosen wird üblicherweise gefragt, ob es aufgrund der Weiterbildung zu Übergängen in neue Beschäftigungsverhältnisse gekommen ist. Arbeitsmarktpolitisch wichtig ist aber auch, welche Qualität...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009529579