Showing 1 - 10 of 7,402
Um die Wirkung atypischer Beschäftigungsverhältnisse auf Struktur und Ausmaß sozialer Ungleichheit abschätzen zu können, zeichnet das vorliegende Discussion Paper für 20 europäische Länder nach, wie sich atypische Beschäftigung im Vergleich zu regulären Beschäftigungsverhältnissen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310168
Um die Wirkung atypischer Beschäftigungsverhältnisse auf Struktur und Ausmaß sozialer Ungleichheit abschätzen zu können, zeichnet das vorliegende Discussion Paper für 20 europäische Länder nach, wie sich atypische Beschäftigung im Vergleich zu regulären Beschäftigungsverhältnissen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009575821
The paper investigates (a) the number and structure of available jobs by gender in East and West Germany, (b) the gap between the supply and demand of jobs by gender in both regions and (c) the reasons for the wider "job gap" in East Germany compared with West Germany. The paper uses data from...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010269955
Auch fünf Jahre nach der Wiedervereinigung gibt es neben dem Mikrozensus nur eine - zweitgeteilte - Datenquelle, durch die die Struktur aller Freiberufler und ihrer Büros und Praxen in Ost- und Westdeutschland analysiert werden kann.In einem ersten Teil der Arbeit wird die jährlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290120
Wenn bestimmte Charakteristika einer freiberuflichen Existenzgründung einen Hinweis auf einen entsprechenden Geschäftserfolg geben könnten, dann könnte das Wissen um sie eine erfolgreiche Gründung unterstützen und eine entsprechende Beratung effizienter gestalten lassen. Unsere Studie will...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290468
Ein häufig genannter Vorschlag zur Flexibilisierung des deutschen Arbeitsmarktes ist die Lockerung des Kündigungsschutzgesetzes. Es findet Anwendung für Betriebe, die einen Schwellenwert an Mitarbeitern überschreiten. Die zu untersuchende These ist die, dass diese Schwelle Kleinbetriebe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290497
Das Projekt "Auswirkungen der Klimapolitik auf den Österreichischen Arbeitsmarkt" geht der Frage nach, welche Folgen sich für die Beschäftigtenzahl in ihrer Branchen- und Berufsstruktur ergeben können, wenn Maßnahmen zur Vermeidung des Klimawandels ergriffen werden. Das Working Paper...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012269126
Dazu hat auch ein bisher nicht dagewesener koordinierter Instrumenteneinsatz der Finanzpolitik, Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik beigetragen, mit dem breite Schutzschirme sowohl für Unternehmen wie auch für Beschäftigte aufgespannt worden sind. Diese haben sowohl auf der Arbeitsnachfrage...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012293649
Mit dem gesellschaftlichen Wandel hat die institutionelle Betreuung in den letzten Jahrzehnten zunehmend an Bedeutung gewonnen. Dies hat auch zu einem starken Beschäftigungsaufbau in den einschlägigen Betreuungsberufen geführt. Allein in der Zeit zwischen Juni 2014 und 2018 ist die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011994825
Mit der starken Reduktion des Präsenzunterrichts im Kontext der Corona-Pandemie hat die Eigeninitiative der Schüler beim Einüben des Schulstoffs für ihre Kompetenzentwicklung deutlich an Bedeutung gewonnen. Daher muss gezielt darauf hingearbeitet werden, dass die Freude der Kinder und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012234646