Showing 1 - 10 of 955
This paper deals with the phenomenon of risk-selection and its appearance in the german compulsory health insurance …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010440437
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011293182
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001597274
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002610699
Das Interesse am Gesundheitswesen hat in den vergangenen Jahren erheblich zugenommen. Politik und Gesellschaft müssen sich einer Auseinandersetzung mit den Strukturen des Gesundheitswesens, insbesondere mit den Aufgaben und deren Vergütung, die von den verschiedenen Leistungsanbietern erbracht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002071829
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002366249
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003890233
Das Gesetz zur Reform des Risikostrukturausgleichs in der Gesetzlichen Krankenversicherung aus dem Jahr 2001 umfasste zwei kurzfristige Maßnahmen, um den Risikostrukturausgleich stärker zu fokussieren: Der "Risikopool" als solidarische Finanzierung besonders aufwändiger Leistungsfälle und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009492629
Die demographische Entwicklung und der medizinisch-technische Fortschritt gelten als die beiden wichtigsten Gründe für den Anstieg der Gesundheitsausgaben. Der vorliegende Übersichtsartikel betrachtet den Einfluss der Alterung auf die Gesundheitsausgaben anhand der so genannten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009500551