Showing 1 - 10 of 1,594
. Mittels einer Hochrechnung der Befragungsergebnisse wurde die gesamtwirtschaftliche Belastung mit bürokratiebedingten Kosten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863506
Kommission wurde daraufhin mit der Durchführung eines europaweiten Vergleichs der Gründungsdauern und -kosten beauftragt, zu dem …-westfälischen Wirtschaftsministerium, den Auftrag, Dauer und Kosten von administrativen Gründungsverfahren in drei deutschen Kommunen zu erheben und die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863531
Technologischer Fortschritt sowie strukturelle Veränderungen haben zu veränderten Kosten- und Leistungsstrukturen … Personal-, Kapital- sowie administrativen Sach-kosten (z.B. Büromaterial, EDV, Reisekosten) zusammensetzen, sind derzeit auf ca …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863853
Für Auslagerungsprojektemüssen sich Anwenderdarüber im Klaren sein,dass vor, während und zumEnde eines solchen VorhabensKosten entstehen. Und damitsind noch nicht einmal diemonatlichen Zahlungen gemeint,die nach Betriebsübergangdem beauftragten Service-Provider zustehen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866881
...Zusammengefasst bleiben als Hindernis f¨ur eine Verkn¨upfung der Emissionshandelssystemzum einen der Sanktionsmechanismus der nicht die von der EU geforderte Stringenzerf¨ullt. Eine gesetzliche Anpassung zu mehr Stringenz erscheint politisch einfach durchsetzbar,ohne dabei aber...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868113
In der Vergangenheit wurden Liquiditätsrisiken sowie deren Management durch Wissenschaftund Praxis in stark schwankendem Mass beachtet. In der Regel nimmt ihre Bedeutungund damit auch der Grad der Beachtung in Zeiten wirtschaftlicher Anspannung zu, dasich Liquidität in diesen Situationen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868114
In einem ersten Schritt werden die Kosten- und Nutzenkomponenten eines möglichen Beitritts derSchweiz zur Europäischen … geschätzten Kosten- und Nutzenkomponenten die Entscheidungssituationder Schweiz nicht adäquat erfasst. Die dynamische Entwicklung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868292
Modelle zum Life Cycle Costing verdeutlichen insbesondere die oftmals anzutreffende„Trade-off-Problematik“ zwischen heutiger Investitionsauszahlung und künftigen laufendenKosten bzw. Auszahlungen.2 Beispielsweise ist ein Diesel- oder Erdgasfahrzeug in derAnschaffung teurer als ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869858
Die im Jahre 1987 durch die Gartner Group initiierte TCO-Thematik (Total Cost of Ownership), hat sich besonders seit der intensiven Nutzung von Client/Server-Architekturen durch Unternehmen ab Mitte der 90er Jahre zu einem latenten Diskussionsgegenstand in der praxisorientierten Literatur zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841419
Vorliegendes Arbeitspapier zeigt die experimentelle Untersuchung von drei ausgewählten Einflußfaktoren bei einer für das integrationsorientierte Reengineering typischen Aufgabenstellung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005848759