Showing 1 - 10 of 9,895
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002570477
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014567712
Die industrielle Massentierhaltung nimmt trotz des Biotrends immer gewaltigere Ausmasse an. Das schädigt massiv unsere Gesundheit, zerstört die Umwelt und quält Tiere. In diesem System nimmt Deutschland als einer der gröt︢en Fleischproduzenten Europas eine skandalöse Schlüsselposition...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011403282
In this thesis, the idea of an unconditional basic income is investigated by means of sociological and public finance analyses, with results about structural problems of the Austrian tax and transfer system building the starting point. The unconditional basic income in the form of a negative...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015232735
Für den Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland ist neben den politisch gesetzten Rahmenbedingungen auch die Akzeptanz der Verbraucher entscheidend. Eine aktuelle Studie der DIW econ untersucht das Nachfrageverhalten ökologisch orientierter Stromkunden. Auf Basis einer Befragung wurde...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010282023
Die steuerliche Abzugsfähigkeit der Fahrtenkosten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte ist ein häufig und sehr konträr diskutierter Bereich in der Finanzwissenschaft, der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre und den Juristen. Die vorliegenden empirischen Befunde verdeutlichen, dass der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010291107
Die Sicherstellung von gleichen Lebenschancen ist ein Ziel, das seit vielen Jahren alle westlich geprägten demokratisch verfassten Gesellschaften teilen. Obwohl alle Bürger formal über gleiche Rechte verfügen, sind auch in Deutschland die Chancen für individuelle Lebensverläufe je nach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010291290
Nach der Auflösung einer Partnerschaft bestehen die finanziellen Verflechtungen der ehemaligen Partner meist noch weiter. Dies gilt umso mehr, wenn aus der Partnerschaft Kinder hervor gegangen sind. Dem Kindesunterhalt kommt eine besondere Rolle zu. Trotz seiner sozial- und familienpolitischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368336
Aufgrund des noch weitgehend unausgebildeten kognitiven Vermögens kleiner Kinder müssen von ihren Eltern für sie tagtäglich größere und kleinere Entscheidungen stellvertretend getroffen werden. Die langfristigen Konsequenzen - insbesondere in der Humankapitalbildung - sind in der Regel von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377936
Die aktuelle Finanzkrise hat es an den Tag gebracht. Die Mehrzahl der wirtschaftlichen Akteure handelt nicht in der Form rational, wie es die ökonomische Theorie erwartet, sondern nach alltagsökonomischen Faustregeln. Rational sind diese nur insoweit, als es sich nach Auffassung der Masse vor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011530729