Showing 1 - 10 of 302
In diesem Beitrag wird der Frage nachgegangen, wie groß die ökonomischen Effekte der EU-Richtlinie zur Dienstleistungsfreiheit aus dem Jahr 2006 zu veranschlagen sind. Zunächst werden einige Thesen zu den Wirkungen einer Liberalisierung des grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehrs...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010304306
Die internationalen Handelsbeziehungen Sachsens sind in ihrer Güterstruktur über die letzten Jahre hinweg starken Veränderungen unterworfen gewesen. Sachsen hat insbesondere den Handel mit technologieintensiven Gütern wie chemischen und pharmazeutischen Erzeugnissen, Produkten der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732938
In diesem Beitrag wird der Frage nachgegangen, wie groß die ökonomischen Effekte der EURichtlinie zur Dienstleistungsfreiheit aus dem Jahr 2006 zu veranschlagen sind. Zunächst werden einige Thesen zu den Wirkungen einer Liberalisierung des grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehrs...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003932378
Die internationalen Handelsbeziehungen Sachsens sind in ihrer Güterstruktur über die letzten Jahre hinweg starken Veränderungen unterworfen gewesen. Sachsen hat insbesondere den Handel mit technologieintensiven Gütern wie chemischen und pharmazeutischen Erzeugnissen, Produkten der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005010269
In diesem Beitrag wird der Frage nachgegangen, wie groß die ökonomischen Effekte der EU-Richtlinie zur Dienstleistungsfreiheit aus dem Jahr 2006 zu veranschlagen sind. Zunächst werden einige Thesen zu den Wirkungen einer Liberalisierung des grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehrs...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008866100
In diesem Beitrag werden die intertemporalen Wirkungen von antizipierten geld- und fiskalpolitischen Maßnahmen im Rahmen eines asymmetrischen Drei-Länder-Modells vom Mundell-Fleming-Phillips-Typ mit rationalen Preis- und Wechselkursänderungserwartungen charakterisiert. Zwei der drei großen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296253
In einer Währungsunion sind Inflationsdifferenzen zwischen den Mitgliedsländern gleichbedeutend mit Veränderungen des realen Wechselkurses. Dies mag erklären, warum in jüngerer Vergangenheit die Inflationsdifferenzen innerhalb der Europäischen Währungsunion verstärkte Aufmerksamkeit in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296384
In diesem Beitrag formulieren wir zunächst einige Hypothesen über die möglichen Beiträge der Währungspolitik zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung vor dem Hintergrund des berühmten Trilemmas, das prinzipiell für jede Währungsordnung gelöst werden muss. Anschließend lassen wir in einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296875
Der Beitrag behandelt die Frage, wie Schwellenländer bei unvollkommenen Kapitalmärkten und knappen international anerkannten Sicherheiten aufgrund einer begrenzten negativen Datenänderung in eine schwere Krise hineinschlittern können. Zu diesem Zweck wird zunächst kurz erläutert, wie sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300318
Die Terms-of-Trade (ToT) bezeichnen das Tauschverhältnis von Warenimporten zu Warnexporten, also die Relation von Export- zu Importpreisen. Das Einwirken gegenläufiger Kräfte führte in Österreich dazu, dass sich die ToT im langfristigen Vergleich relativ stabil entwickelten. Die vorliegende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011345650