Showing 1 - 10 of 851
Trotz der von der EZB eingeleiteten "Zinswende" in der zweiten Jahreshälfte 2022 als späte Reaktion auf die deutlich unterschätzte Persistenz hoher Inflationsraten im Euroraum sind die Realzinsen sowohl in der ex post Betrachtung als auch in der ex ante Betrachtung keineswegs als restriktiv...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014293737
Trotz der von der EZB eingeleiteten "Zinswende" in der zweiten Jahreshälfte 2022 als späte Reaktion auf die deutlich unterschätzte Persistenz hoher Inflationsraten im Euroraum sind die Realzinsen sowohl in der ex post Betrachtung als auch in der ex ante Betrachtung keineswegs als restriktiv...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014289436
In diesem Papier geben wir einen Überblick über den Wettbewerb und die Effizienz im deutschen Bankensektor. Wir nehmen dabei die Entwicklung in den letzten 15 Jahren in den Blick. Frühere Studien für Deutschland weisen darauf hin, dass das deutsche Bankensystem durch monopolistische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377872
Banken sind bei der Kreditvergabe auf verlässliche Informationen über die Bonität und Risikostruktur potentieller Kreditnehmer angewiesen. Diese Informationen werden in der Regel von nationalen Kreditauskunfteien gesammelt. Insbesondere beim Eintritt in einen ausländischen Markt sind eher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602180
Banken sind bei der Kreditvergabe auf verlässliche Informationen über die Bonität und Risikostruktur potentieller Kreditnehmer angewiesen. Diese Informationen werden in der Regel von nationalen Kreditauskunfteien gesammelt. Insbesondere beim Eintritt in einen ausländischen Markt sind eher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008494129
In diesem Papier geben wir einen Überblick über den Wettbewerb und die Effizienz im deutschen Bankensektor. Wir nehmen dabei die Entwicklung in den letzten 15 Jahren in den Blick. Frühere Studien für Deutschland weisen darauf hin, dass das deutsche Bankensystem durch monopolistische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010485382
The achievement of the New Economic Geography is that a way for formal declaration as a result of agglomeration economies of scale, transportation and mobile workforce is offered. Basic effects are always determined by centrifugal and centripetal forces. A finding of the basic model is that...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015214259
We discuss competition effects and possible regulation of vertical integration in internet-based two-sided markets against the background of the ongoing antitrust allegations against Google. In such markets, network effects and economics of scale often lead to dominating companies which are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015235080
Die derzeit hohe Inflation wird auch durch hohe Monopolrenten von Konzernen getrieben. Es liegt nicht eine Lohn-Preis-, sondern eine Gewinn-Preis-Spirale vor. Die Monopolrenten sind möglich, da zuletzt vor allem durch Firmenübernahmen marktbeherrschende Unternehmen entstanden sind. Auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343129
Mit der zum 1. Dezember 2021 in Kraft getretenen Novelle des Telekommunikationsgesetzes (TKG) ist der Vorrang der Versteigerung als Regelvergabeverfahren für Frequenzen bei Knappheit aufgehoben worden. Das TKG sieht zwei mögliche Vergabeverfahren für Frequenzen bei Knappheit vor: die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468358