Showing 1 - 10 of 282
Zusammenfassung In einem allianztheoretischen Modell werden zur Erklärung der Verteidigungsausgaben der Mitglieder einer Allianz alternativ zwei Verhaltenshypothesen unterstellt: Cournot-Nash und Lindahl. Die Nachfrage nach äußerer Sicherheit wird am Beispiel der NATO für beide Annahmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014608635
A cartel is socially not desirable. But is it a normative problem? And has merger control reason to be concerned about tacit collusion? Neither is evident once one has seen that the members of a cartel face a problem of strategic interaction. It is routinely analysed in terms of game theory....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005272705
We present the results of an experiment that explores the sanctioning behavior of individuals who experience a social dilemma. In the game we study, players choose contribution levels to a public good and subsequently have multiple opportunities to reduce the earnings of the other members of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008794884
We study the effect of voting when insiders ́public goods provision may affect passive outsiders. Without voting insiders ́contributions do not differ, regardless of whether outsiders are positively or negatively affected or even unaffected. Voting on the recommended contribution level...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010429972
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002071329
Internationaler Steuerwettbewerb wird durch Steueroasen, Sonderwirtschaftszonen, unfairen Steuerwettbewerb und die systematische Senkung von Steuersätzen auf Kapitaleinkommen sichtbar. Dies schadet den Sozialsystemen der Industrieländer, Entwicklungsländern und kleinen und mittelständischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015171110
Eine wichtige Voraussetzung für die Errichtung des europäischen Binnenmarktes war die Angleichung der in den Mitgliedstaaten erhobenen Umsatzsteuern. Mit dem 1969 vollzogenen ersten Harmonisierungsschritt wurde ein gemeinschaftsweiter Wechsel hin zu einem Mehrwertsteuersystem mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009767014
Der französische Ökonom (Jahrgang 1986, Lehrer an der London School of Economics) greift die "legalen" Methoden multinationaler Konzerne zur Steueroptimierung, -verkürzung und -vermeidung auf und stellt damit die Steueroasen für Europäer an den Pranger. Mit aktuellen Daten und Statistiken...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010374679
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003308440
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011700484