Showing 1 - 10 of 365
Dank einer beispiellos langen Friedensperiode haben die Industrialisierung,eine perfektionierte Logistik, das Informationszeitalter und nicht zuletzt diefreie Marktwirtschaft zu einem Zustand geführt, den man als einen annäherndgesättigten Käufermarkt bezeichnen kann. Die Menschen bleiben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863599
Die Verordnung des Europäischen Parlaments und des Europäischen Ratesvom 19. Juli 2002 kodifizierte die Pflicht zur Anwendung der InternationalFinancial Reporting Standards (IFRS) auf Konzernabschlüsse kapitalmarktorientierterUnternehmen ab dem Jahr 2005 bzw. 2007. In Deutschland sinddie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863600
Durch die zunehmende Verflechtung der Weltwirtschaft hat die deutscheRechnungslegung in den vergangenen Jahren einen grundlegenden Wandelerfahren. Seit dem 01.01.2005 sind alle kapitalmarktorientierten Konzernmutterunternehmenzur Aufstellung ihres Konzernabschlusses nach den Normender IAS/IFRS...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863601
Der vorliegende Beitrag untersucht, ob der Mehrheitsaktionär einer Gesellschaftim Vorfeld eines Zwangsausschlusses von Minderheitsaktionären (sog.Squeeze-Out) versucht, die Kapitalmarkterwartungen negativ zu beeinussen.Ein solches "manipulatives\ Verhalten wird häufig in der juristischen wie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866790
The purpose of this paper is to analyse the role of auditors and the legal standards of auditing in the German system of corporate governance in the light of recent crises of large quoted companies. The arguments are developed from an economic-analysis-of-law perspective. Some of the conclusions...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844566
Das hergebrachte Konzept der Kapitalerhaltung durch bilanzielle Ausschüttungssperren wird in jüngster Zeit auf mehreren Ebenen in Frage gestellt. Richtungsweisende Entwicklungen sind in diesem Zusammenhang die Übernahme der Gründungstheorie durch die EuGHRechtsprechung, das Vordringen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005853938
Dank einer beispiellos langen Friedensperiode haben die Industrialisierung,eine perfektionierte Logistik, das Informationszeitalter und nicht zuletzt diefreie Marktwirtschaft zu einem Zustand geführt, den man als einen „annäherndgesättigten Käufermarkt“ bezeichnen kann. Die Menschen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418777
Unternehmenskrisen, „überraschende“ zumal, standen am Anfang der gesetzlichen Normierung der Abschlußprüfung in Deutschland. Es entspricht daher einem legitimen Anliegen von Öffentlichkeit und Fachwelt, die herrschende Maßstäblichkeit der Qualität von Abschlußprüfungen und die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010316273
Der vorliegende Beitrag untersucht, ob der Mehrheitsaktionär einer Gesellschaft im Vorfeld eines Zwangsausschlusses von Minderheitsaktionären (sog. Squeeze-Out) versucht, die Kapitalmarkterwartungen negativ zu beeinflussen. Ein solches 'manipulatives' Verhalten wird häufig in der juristischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010271460
Aufgrund einer im Jahr 2002 erlassenen EU-Verordnung sind kapitalmarktorientierte Konzernmutterunternehmen seit dem 01.01.2005 zur Bilanzierung nach IFRS verpflichtet (vgl. Littkemann/Schulte/Kraft 2005: 285). Auch nicht kapitalmarktorientierte Unternehmen haben aufgrund von Wahlrechten in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297066