Showing 1 - 10 of 521
This paper provides textual evidence that Boughton's interpretation of Keynes's proposals for shaping the international monetary system of the post-war period misses the point. I want to investigate two points which contradict Boughton's interpretation published by the International Monetary...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014362946
Empirical research based on the Bhaduri/Marglin-variant of the Kaleckian model has recently shown that aggregate demand in many medium-sized and large open economies tends to be wage-led in the medium to long run, even in a period of increasing globalisation. In this paper we extend this type of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003772369
We tackle the issue of the possible instability of the Kaleckian distribution and growth model and the consequences for the endogeneity of the equilibrium rate of capacity utilization and for the paradox of thrift and the paradox of costs. Distinguishing between Keynesian and Harrodian...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003783630
Income inequality is "the defining challenge of our time", former US President Barack Obama said in a speech in December 2013. Undoubtedly, the financial crisis and the sluggish recovery in its aftermath have increased the attention to rising inequality. This survey addresses the consequences of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011853951
Income inequality is "the defining challenge of our time", former US President Barack Obama said in a speech in December 2013. Undoubtedly, the financial crisis and the sluggish recovery in its aftermath have increased the attention to rising inequality. This survey addresses the consequences of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011806729
In den vergangenen Jahrzehnten ist in vielen entwickelten Volkswirtschaften der Anteil des nationalen Einkommens, der auf den Faktor Arbeit entfällt, zurückgegangen. Gleichzeitig wird heutzutage ein grösserer Anteil der Kapitaleinkommen von den Unternehmen als einbehaltene Gewinne in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011984929
In den vergangenen Jahrzehnten ist in vielen entwickelten Volkswirtschaften der Anteil des nationalen Einkommens, der auf den Faktor Arbeit entfällt, zurückgegangen. Gleichzeitig wird heutzutage ein grösserer Anteil der Kapitaleinkommen von den Unternehmen als einbehaltene Gewinne in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012099273
German Abstract: Wir entwickeln einen neuartigen empirischen Ansatz, um die Effektivität politischer Maßnahmen gegen Pandemien zu messen. Der Kern unseres Ansatzes besteht darin, dass die Dynamik einer Epidemie am besten über den Zustand der Epidemie, anstatt über den Zeitverlauf beschrieben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014091193
Die neue Bundesregierung wird vor der großen Herausforderung stehen, die wirtschaftliche Lage im Land mit einer mutigen Wirtschaftspolitik zu verbessern. Sie muss ein Umfeld schaffen, das Innovationen anreizt, Wachstumspotenziale hebt, sowie effektive Staatskapazitäten aufbauen, um damit auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015339541
Die neue Bundesregierung wird vor der großen Herausforderung stehen, die wirtschaftliche Lage im Land mit einer mutigen Wirtschaftspolitik zu verbessern. Sie muss ein Umfeld schaffen, das Innovationen anreizt, Wachstumspotenziale hebt, sowie effektive Staatskapazitäten aufbauen, um damit auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015323986