Showing 1 - 10 of 3,392
also some evidence that more flexibility leads to lower unemployment rates and to lower rates of long-term unemployment … introduce more unemployment persistence. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010514296
impeded by the system of social assistance. As a consequence, unemployment increased. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011495535
Das Diskussionspapier thematisiert die objektive und subjektive Lebenslage von Arbeitslosen in Deutschland im Vergleich zur Gesamtbevölkerung. Die Ergebnisse indizieren eine deutlich schlechtere materielle, d. h. objektive Lebenslage der Arbeitslosen. Dies reflektiert sich in den auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011636736
Arbeitslosigkeit stellt prinzipiell für alle Personen einen gravierenden Einschnitt in ihrem Lebendar. Aber vor allem für die über 45-Jährigen ist die Tatsache, den Arbeitsplatz zu verlieren, einebesonders problembehaftete Situation. Denn für sie ist es außerordentlich schwierig,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860629
Die Arbeitsmarktreformen der letzten Jahre haben die strukturellen Anpassungsproblemedes deutschen Beschäftigungsmodells zum Teil gelindert - allerdings sind noch längst nichtalle Schwierigkeiten überwunden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861347
Wirtschaftsethik befasst sich mit der Frage, wie moralische Normen und Ideale unter den modernen Bedingungen einer internationalen, wettbewerblich verfassten Marktwirtschaft zur Geltung gebracht werden können. Dabei zeigt sich, dass die in der Wirtschaftsethik primär behandelten Probleme wie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005862359
Angesichts der derzeitigen schlechten Arbeitsmarktlage besteht trotz vielerlei widerstreitender Ansichten zumindest in einer Hinsicht Konsens: Mit den bisher eingesetzten Mitteln und Instrumenten ist das Ziel eines Abbaus der Arbeitslosigkeit nicht erreicht worden. Daher liegt es nahe, nach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005862836
In einigen europäischen Ländernerleben Genossenschaften einenBoom, der mit neuen Beschäftigungsmöglichkeiteneinhergeht.In Deutschland ist die Zahl derGenossenschaften demgegenüberseit Jahren rückläufi g. Vor allem fürkleinere Selbsthilfeinitiativen ist dieGenossenschaft ungeeignet; sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866028
Für Arbeitslose kann die berufliche Selbständigkeit der richtige Weg sein. Welche besondere Unterstützung Sie erhalten, erfahren Sie in dieser GründerZeiten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866263
Das Papier präsentiert neue Schätzungen von Matchingfunktionen mit Hilfe von Niveau- und Ratengrössen mit nach Berufen dissaggregierten Daten für den deutschen Arbeitsmarkt für die Jahre 1983 bis 2004...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867564