Showing 1 - 10 of 393
Die Inflation ist derzeit das beherrschende makroökonomische Problem in China. Seit einigen Monaten werden Preissteigerungsraten von mehr als sechs Prozent verzeichnet. Restriktive wirtschaftspolitische Maßnahmen sind bisher weitgehend wirkungslos geblieben. Die Regierung hat inzwischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602454
Die Inflation ist derzeit das beherrschende makroökonomische Problem in China. Seit einigen Monaten werden Preissteigerungsraten von mehr als sechs Prozent verzeichnet. Restriktive wirtschaftspolitische Maßnahmen sind bisher weitgehend wirkungslos geblieben. Die Regierung hat inzwischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009385857
Strukturwidrig deshalb, weil die Gemeinden, die privaten Haushaltungen und auch die kleinen sowie mittelständischen Unternehmungen auf die Dienstleistungen der Banken vor Ort nach wie vor angewiesen sind
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012946370
In dem vorliegenden Beitrag wird die Geldnachfragefunktion nach Deutschlands M2 mit saisonbereinigten und unbereinigten Quartalsdaten in der Periode von 1960 bis 1996 untersucht. Die empirischen Resultate deuten darauf hin, daß Schwierigkeiten bei der Modellierung einer stabilen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014524201
Ökonometrische Studien weisen zunehmend auf Instabilitäten in der Geldnachfrage hin. Ein solcher Befund stellt die monetäre Strategie der EZB in Frage, die wesentlich auf einer stabilen Beziehung zwischen den Geldbeständen und ökonomischen Fundamentalvariablen beruht. In diesem Artikel wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377814
Eine stabile Geldnachfrage ist eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB). In diesem Beitrag wird untersucht, ob die Geldnachfrage im Euroraum auch im Laufe der Finanzkrise die Bedingung der Stabilität erfüllt. Die Ergebnisse zeigen, dass die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377953
Eine stabile Geldnachfrage ist eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB). In diesem Beitrag wird untersucht, ob die Geldnachfrage im Euroraum auch im Laufe der Finanzkrise die Bedingung der Stabilität erfüllt. Die Ergebnisse zeigen, dass die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010417344
Ökonometrische Studien weisen zunehmend auf Instabilitäten in der Geldnachfrage hin. Ein solcher Befund stellt die monetäre Strategie der EZB in Frage, die wesentlich auf einer stabilen Beziehung zwischen den Geldbeständen und ökonomischen Fundamentalvariablen beruht. In diesem Artikel wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010486110
Der Beitrag enthält eine Neuschätzung der inflationsstabilen Arbeitslosenquote (NAIRU) für Westdeutschland 1980 bis 1998. Nach einer Darstellung des konzeptionellen Rahmens der NAIRU einschließlich verschiedener Varianten, welche beispielsweise exogenen Schocks und dem Hysterese-Phänomen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297704
Der Tscherwonez: Eine Illustration diskriminatorischer Währungspolitik Dieser Beitrag interpretiert das parallele Währungsexperiment in der Sowjetunion in den 1920er Jahren als eine Möglichkeit zur Darstellung von Kursdiskriminierung in der Währungspolitik. Unter Verwendung des Rahmens von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014523375