Showing 1 - 10 of 8,389
Wie viel Umverteilung Bürgerinnen und Bürger in der Gesellschaft möchten, hängt von sozioökonomischen Faktoren und ihren Ansichten über Gerechtigkeit ab. Diese Studie, basierend auf einer in Schweden durchgeführten, repräsentativen Umfrage, bestätigt frühere Ergebnisse: Demnach nimmt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011859044
Wie viel Umverteilung Bürgerinnen und Bürger in der Gesellschaft möchten, hängt von sozioökonomischen Faktoren und ihren Ansichten über Gerechtigkeit ab. Diese Studie, basierend auf einer in Schweden durchgeführten, repräsentativen Umfrage, bestätigt frühere Ergebnisse: Demnach nimmt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011843115
Einkommensschwache Haushalte können sich nachhaltige Produkte - wie Bio-Lebensmittel oder Fairtrade-Kleidung - oft nicht leisten. Das Gefühl von Einkommensungleichheit wird durch das Bedürfnis nach nachhaltigen, aber teureren Produkten verstärkt. Was kann der Staat in einer solchen Situation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014635105
Einkommensschwache Haushalte können sich nachhaltige Produkte - wie Bio-Lebensmittel oder Fairtrade-Kleidung - oft nicht leisten. Das Gefühl von Einkommensungleichheit wird durch das Bedürfnis nach nachhaltigen, aber teureren Produkten verstärkt. Was kann der Staat in einer solchen Situation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014632767
other hand, they show that wealth-related taxes are currently declining despite very high wealth inequality in Germany. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014484323
The book offers a comprehensive treatment of tax theory and policy. It surveys the German tax system, portrays tax history, and describes principles of tax administration and the construction of schedules. Tax shifting, optimal taxation theory, and questions of tax justice are considered in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010332577
taxes on high incomes and wealth are propagated as instruments to mitigate increasing wealth and income inequality, and …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378059
In Optimalsteuerlehre und Steuerpolitik werden Steuern auf höhere Einkommen und Vermögen kontrovers diskutiert. In Modellen, die auf wenigen empirisch zu bestimmenden Parametern beruhen, hängen die optimalen Spitzensteuersätze von den Anpassungsreaktionen der Steuerpflichtigen und von der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378063
Die Europäische Kommission hat 2013 einen Richtlinienentwurf vorgestellt, der die Einführung der Finanztransaktionssteuer für elf Mitgliedsstaaten vorsieht. Die Steuer zielt auf Finanzinstitute, zwischen denen 85 Prozent des Handels mit Finanzinstrumenten stattfindet. Privathaushalte sind nur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378069
Die Einheitswerte für Immobilien, auf die sich die Grundsteuer bezieht, wurden vom Bundesfinanzhof als verzerrend angesehen. Eine Arbeitsgruppe der Finanzminister beschäftigt sich schon seit Anfang 2010 mit diesem Problem. Dabei haben sich drei Modelle herauskristallisiert, die den Boden- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010471341