Showing 1 - 10 of 42
In der ökonomischen Theorie haben Metaphern (als Formen eines bildhaften Sprachgebrauchs) immer eine besondere Rolle gespielt. Nach einem historischen Überblick über das Konzept von Metaphern wird die Geschichte des dominanten Stranges in der ökonomischen Theorie als Geschichte einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012039990
Der Beitrag möchte ein besseres Verständnis der inter- und transnationalen Verbreitung von Nudging als einem Subtypus von Verhaltenspolitik schaffen. Auf der Grundlage einer Dokumentenauswertung und von Interviews diskutieren wir in zwei Schritten, wie die Entstehungs- und Erfolgsbedingungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012120510
Keynes' General Theory (GT) ist in zweierlei Hinsicht umfassender als das (neo-) klassische Modell: (1) sie schließt das Vollbeschäftigungsgleichgewicht als Sonderfall ein und (2) sie basiert auf realistischem mikroökonomischem Verhalten, dessen sozial isolierter, den Eigennutz maximierender...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012140492
Im Folgenden wird untersucht welche Antworten die Wirtschaftswissenschaften auf die Frage geben, welchen Einfluss das Geld in der Gegenwart auf unser Denken und Handeln ausübt. Dabei wird deutlich, dass der Mainstream der Wirtschaftswissenschaften das Geld als einen Denkzwang stets voraussetzt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012140679
Die Studie untersucht - basierend auf sprach- und textbasierten Analysen, die sich auf die Kognitionswissenschaften und die Beeinflussungsforschung stützen - ob und welche Arten von Indoktrination im Rahmen der weltweit standardisierten ökonomischen Bildung an Hochschulen ausfindig gemacht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012140680
Vor dem Hintergrund der für viele Experten unvorhersehbaren Finanzkrise von 2008/2009 widmet sich dieser Aufsatz die Frage, wie (ökonomische) Bildung zu einer "moralischen Phantasie" (Günter Anders) befähigen kann, mit der die Genese von Krisen und ihrer Konsequenzen unmittelbarer erfasst...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012140681
Anhand von zwei führenden Lehrbüchern der Ökonomie wird erörtert, wie darin die Wahrnehmungs- und Erkenntnisweise von Studierenden einseitig geprägt, indem stillschweigend ein spezifisches Paradigma als einzig zulässige Sichtweise vermittelt wird. Damit wird auch die Theoriegeschichte der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011889507
Zunehmend wird die ökonomische Standardbildung für ihre Weltfremdheit, Einseitigkeit und Unreflektiertheit kritisiert. Die Autorin fragt nach den möglichen Wirkungen und gesellschaftlichen Bedeutungen dieses kritisierten Zustandes: Vermag er einer blinden Marktgläubigkeit Vorschub zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011889508
In der ökonomischen Bildung wird die Wirtschaft aus quasi-naturwissenschaftlicher Perspektive gelehrt, ohne dass diese Perspektive selbst kaum je reflektiert würde. Aufgezeigt wird, wie aus dieser Perspektive heraus angehende Ökonomen angeleitet werden, sich von ihrer eigenen Erfahrungswelt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011960100
Wie selbstverständlich geht die heutige ökonomische Standardlehre davon aus, dass sie Studierenden eine feste und unveränderliche Sicht auf die Welt vermitteln kann. Doch woher kommt diese Annahme? Walter Lippmann, einer der Begründer des Neoliberalismus, gibt hierauf einen ersten Hinweis:...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011960105