Showing 1 - 10 of 3,144
Dieser Artikel analysiert die auch im Vergleich zu anderen (europäischen) Ländern restriktiveImportpolitik der Schweiz für patentgeschützte Güter (nationale Erschöpfung)aus aussenhandelstheoretischer Sicht.Obwohl dieAussenhandelstheorie auf der Basis derTheorie des Zweitbesten (Theory of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868507
focus German trade on democratic countries. However, whatever benchmark one takes, the democratic world remains small and … trade structure follows a specific pattern; in particular these countries have a higher share of commodity exports which are …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343142
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468369
,factor misallocations, and artificial trade flows. Here, we examine theseeffects in the beef sector where full decoupling was not obligatory …-European calftrade. Empirical results confirm that the expected distortions to trade flows occured,violating the fundamental CAP …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009129500
Zunehmend setzen Staaten auf Allianzen oder Koalitionen, um gemeinsam Sanktionen gegen ein Drittland zu verhängen. Die Auswirkungen einer solchen Koordination sind jedoch unklar. Dieser Wochenbericht analysiert die Sanktionswelle gegen Russland im Jahr 2014 anhand von 400000 Simulationen mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014530504
Im Zeitraum 2009 bis 2011 waren rd. 1,3 Mio. Unternehmen aus Deutschland, zu 99 % KMU, international aktiv. Damit besaßen rund 37 % aller Unternehmen direkte Auslandskontakte (bei Berücksichtigung indirekter Kontaktformen: 44 %). Am häufigsten unterhielten die Unternehmen Im- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327555
In der Diskussion über die Fortführung der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2014 spielen die entkoppelten Direktzahlungen eine dominierende Rolle. Während sich die Debatte innerhalb der EU vor allem um die langfristige Begründung solcher Direktzahlungen dreht, steht aus Sicht der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010330040
and methods for the conversion of foreign trade statistics on value-added basis are analyzed, primarily - those for the … based on value chains of foreign trade for the in- ternational trade policy are discussed. Anti-dumping cases in the complex … triangular relationship between the European Union, the World Trade Organization and the Peoples Republic of China are studied. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010334503
would be affected by restrictions on trade and investment relations. As a result, German exporters would suffer from …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368605
Seit über einem Jahr verhandeln die EU und die USA über das größte Freihandelsabkommen der Geschichte – die beiden Regionen stehen für rund ein Drittel des Welthandels. Von der Transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) wird die deutsche Wirtschaft aufgrund ihres...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010409456