Showing 1 - 10 of 302
Informationstechnologien erlauben Firmen immer mehr persönliche Daten über ihre Kunden zu sammeln. Mit diesen Daten werden Kundenprofile erstellt über Vorlieben für bestimmte Marken, Zahlungsbereitschaft oder Wechselbereitschaft bei Preiserhöhungen. Zudem kommt es immer häufiger vor, dass...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602234
potential strategies for creating new barriers to entry, and for distorting actual competition. Most critical are bundling … to entry. Currently, this strategy can fully work for mobile telephony. In fixed telephony it is more difficult to …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005272707
Informationstechnologien erlauben Firmen immer mehr persönliche Daten über ihre Kunden zu sammeln. Mit diesen Daten werden Kundenprofile erstellt über Vorlieben für bestimmte Marken, Zahlungsbereitschaft oder Wechselbereitschaft bei Preiserhöhungen. Zudem kommt es immer häufiger vor, dass...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008646391
instances, because entry of another firm may be blocked. On the other hand competition between the alliance partners will be …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010291733
Es wird vielfach vermutet, daß die Software-Industrie von starken Netzwerkeffekten geprägt ist. Doch wie hoch sind die Netzwerkeffekte wirklich? Für die Messung der Netzwerkeffekte bietet sich der hedonische Preisansatz an. Zwei Anwendungen des hedonischen Preisansatzes in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010275175
Netzwerkeffekte können zu imperfektem Wettbewerb führen und damit eine strategische Handelspolitik begründen. In einem Modell horizontaler Differenzierung mit Netzwerkeffekten wird die Wirkung strategischer Handelspolitik untersucht. Es zeigt sich, daß staatliche Interventionen tatsächlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010275530
Computerbesitzer kombinieren Komplementärguter zu einem Computersystem. Mit dem Computersystem möchten sie Daten mit anderen Nachfragern und zwischen verschiedenen Applikationen austauschen. Aus diesen Interdependenzen ergeben sich drei verschiedene Netzwerkeffekte, die im Rahmen eines...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010275114
Für ihr Dezember-Heft 2013 testete Stiftung Warentest unter anderem Nuss-Schokoladen. Die Voll-Nuss- Schokolade von Ritter Sport erhielt die Note mangelhaft. Stiftung Warentest begründete die mangelhafte Note nicht mit schlechter Qualität, sondern mit irreführender Etikettierung. Der Vorwurf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010335869
Der aktuelle Rechtsstreit zwischen Ritter Sport und der Stiftung Warentest beschädigt beide Parteien. Verliert das Testsiegel an Glaubwürdigkeit, wird es für Produzenten qualitativ hochwertiger Waren schwieriger, ihren Reservationspreis durchzusetzen. Das kann langfristig zu einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011477704
Der aktuelle Rechtsstreit zwischen Ritter Sport und der Stiftung Warentest beschädigt beide Parteien. Verliert das Testsiegel an Glaubwürdigkeit, wird es für Produzenten qualitativ hochwertiger Waren schwieriger, ihren Reservationspreis durchzusetzen. Das kann langfristig zu einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010258349