Showing 1 - 10 of 459
Seit Einführung des Euro im Jahr 1999 ist die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank sehr locker. Die Leitzinsen sind auf und unter null gefallen. Die umfangreichen Kredite an Geschäftsbanken und Anleihekaufprogramme haben die Bilanz der Europäischen Zentralbank deutlich ausgeweitet. Das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012027091
Eine lange Periode niedriger Zinsen und wachsender Zentralbankbilanzen hat nicht nur mehr Staatsausgaben, sondern auch hohe Vermögens- und schließlich Konsumentenpreisinflation nach sich gezogen. Gleichzeitig sind eine dichtere Regulierung, wachsende Tendenzen zu Deglobalisierung und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014317118
In Deutschland und der Europäischen Währungsunion (EWU) entwickelte sich ab 2021 eine kostengetriebene Inflationswelle, die von steigenden Energiekosten und Nahrungsmittelpreisen sowie Störungen in globalen Wertschöpfungsketten vorangetrieben wird. Führt der kräftige Preisniveauschub zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433066
Die Europäische Zentralbank hat im Dezember 2021 mit einer ,Normalisierung' ihres geldpolitischen Kurses begonnen. Anders als die Federal Reserve kann sie aber dem Preisschock auf den internationalen Energiemärkten nicht mit einer entschiedenen Restriktionspolitik begegnen, weil die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433192
Macroeconometric policy simulation models allow for an analysis, and, above all, for a quantification of the effects different economic policies have on the various variables that represent the economy. Despite the seminal Lucas critique levelled against them, these models are still widely used,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010285870
Macroeconometric policy simulation models allow for an analysis, and, above all, for a quantification of the effects different economic policies have on the various variables that represent the economy. Despite the seminal "Lucas critique" levelled against them, these models are still widely...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002202977
Seit Einführung des Euro im Jahr 1999 ist die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank sehr locker. Die Leitzinsen sind auf und unter null gefallen. Die umfangreichen Kredite an Geschäftsbanken und Anleihekaufprogramme haben die Bilanz der Europäischen Zentralbank deutlich ausgeweitet. Das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012023580
Eine lange Periode niedriger Zinsen und wachsender Zentralbankbilanzen hat nicht nur mehr Staatsausgaben, sondern auch hohe Vermögens- und schließlich Konsumentenpreisinflation nach sich gezogen. Gleichzeitig sind eine dichtere Regulierung, wachsende Tendenzen zu Deglobalisierung und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014316731
In Deutschland und der Europäischen Währungsunion (EWU) entwickelte sich ab 2021 eine kostengetriebene Inflationswelle, die von steigenden Energiekosten und Nahrungsmittelpreisen sowie Störungen in globalen Wertschöpfungsketten vorangetrieben wird. Führt der kräftige Preisniveauschub zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014432416
Die Europäische Zentralbank hat im Dezember 2021 mit einer 'Normalisierung' ihres geldpolitischen Kurses begonnen. Anders als die Federal Reserve kann sie aber dem Preisschock auf den internationalen Energiemärkten nicht mit einer entschiedenen Restriktionspolitik begegnen, weil die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014432419