Showing 1 - 10 of 94
Dieser Beitrag thematisiert die ökonomische Macht von Unternehmen in Österreich und stellt die Frage, ob diese - wie auch in anderen OECD-Ländern - zugenommen hat. Konzeptuell wird eine neuartige Differenzierung zwischen ökonomischer und politischer Macht sowie zwischen Marktmacht im engeren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013413610
Die deutsche Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Neben Digitalisierung und Klimawandel wird im Zuge der COVID-19-Pandemie und des russischen Angriffs auf die Ukraine auch eine mögliche Deglobalisierung diskutiert. Diese Entwicklungen wirken sich nicht zuletzt auf bestehende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468395
Dieser Beitrag thematisiert die ökonomische Macht von Unternehmen in Österreich und stellt die Frage, ob diese - wie auch in anderen OECD-Ländern - zugenommen hat. Konzeptuell wird eine neuartige Differenzierung zwischen ökonomischer und politischer Macht sowie zwischen Marktmacht im engeren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014000390
Gegenstand dieses Beitrags ist ein Überblick über den Status quo des Strombinnenmarkts und die jüngsten Kommissionsvorschläge für eine Änderung der Stromrichtlinie und den Erlass einer Netznutzungsverordnung für grenzüberschreitende Stromlieferungen. Besonderes Augenmerk wird der Frage...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260454
Dieser Beitrag untersucht die Entwicklungen im restrukturierten kalifornischen Strommarkt. Dabei wird zu Beginn auf die Entwicklungen sowohl der Marktstrukturen als auch der Preise seit 1998 eingegangen. Anschließend wird nach den Ursachen für die enormen Preissteigerungen seit dem Frühsommer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260478
In diesem Papier werden die Grundzüge der Strommarktregulierung in den Vereinigten Staaten und in Kalifornien dargestellt. Dabei wird zunächst auf die zentralen Vorgaben des Bundesgesetzgebers (PUHCA, FPA, PURPA, EPAct) und auf die Regulierungspolitik der Bundesregulierungsbehörde für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260481
Die im vorliegenden Regierungsentwurf angestrebte Liberalisierung der Stromwirtschaft beinhaltet die Schaffung eines Durchleitungsmodells unter grundsätzlicher Partizipation aller Endkundenkategorien. Widerstand gegen den Regierungsentwurf formiert sich insbesondere in den Reihen der kommunalen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010275153
Gegenstand des Beitrages sind die Umstrukturierungen der Stromwirtschaft in Kalifornien. Im Gefolge der Entwicklungen auf der Bundesebene - dem Energy Policy Act von 1992 und der neueren Politik der Federal Energy Regulatory Commission - hat die kalifornische Regulierungskommission Maßnahmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010275274
Am 24. April 1996 veröffentlichte die Federal Energy Regulatory Commission (FERC) die endgültigen Regulierungsvorschriften nach den Bestimmungen des Energy Policy Act (EPAct) von 1992. Diese Vorschriften schaffen für den Wettbewerb im Großhandel mit Strom grundlegend neue Rahmenbedingungen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010275497
Gegenstand des Beitrages sind die Umstrukturierungen der Stromwirtschaft in den Vereinigten Staaten. Im Gefolge von Gesetzesreformen auf der Bundesebene - dem Public Utilities Regulatory Policies Act von 1978 und dem Energy Policy Act von 1992 - beginnt sich zunehmender Wettbewerb in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010275520