Showing 1 - 10 of 4,746
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014012823
1. Einleitung: Aufsichtsrat im Wandel -- Kapitel 2: Ambidextrie als Lösungsansatz -- Kapitel 3: Interviews mit Aufsichtsräten und Beiräten -- Kapitel 4: Ableitung der wichtigsten Erkenntnisse -- Kapitel 5: Schluss: Fazit und Plädoyer für Ambidextrie im Aufsichtsrat.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015084817
Nicht Nationen, sondern Regionen sind die Hauptakteure der Weltwirtschaft und damit auch die maßgeblichen Träger der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869846
Die vorliegende Studie von Britta Utz thematisiert ein hochaktuelles Thema. Es geht um die Auswertung der ersten fünf Jahre Erfahrungen mit den Leitsätzen für multinationale Unterneh-men, die im Rahmen der OECD im Jahre 2000 vereinbart worden sind. Die Unterzeichnerstaa-ten der OECD haben in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005871032
Handelns im Spannungsfeld der globalisierten Weltwirtschaft meine persönlichen Einschätzungen mit Ihnen zu teilen. Ich habe …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009486845
Greater China comprising the PR China, Hong Kong and Taiwan 1 does not exist as an entity, neither as a trading arrangement nor as a monetary arrangement or political grouping. Yet, both the reminiscence of a common history and the ethnical homogeneities have always stimulated fantasies of how...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841489
Das Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel (IfW) ist eines der großen Zentren weltwirtschaftlicher … die Forschungs- und Beratungsaktivitäten des Instituts einfließen. Das Institut für Weltwirtschaft legt einen besonderen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009637079
seitens der Weltwirtschaft lassen auf sich warten. Zudem wird die sich nach dem Bundesverfassungsgerichtsurteil zum …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014450413
Unter Bedingungen einer globalen Konkurrenz zwischen China und den USA werden Asymmetrien in Lieferketten oder ganzen Branchen sowie bei der allgemeinen wirtschaftlichen Machtposition zunehmend genutzt, um strategisch relevanten Einfluss zu nehmen. Während die USA hauptsächlich Sanktionen zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015371135