Showing 1 - 10 of 1,642
Der Beitrag setzt sich mit Walther Müller-Jentschs Konzept von Konfliktpartnerschaft und mit Wolfgang Streecks Kritik an diesem Konzept auseinander. Dabei wird zwischen einem historisch spezifischen und einem allgemeinen Begriff von Konfliktpartnerschaft unterschieden. Es wird – gegen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011998749
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011636373
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000152745
Die Einführung von Groupware in eine Organisation ist kein Selbstzweck. Vielmehr sollte sieim Kontext einer Effektivierung der zu unterstützenden Arbeitsprozesse, einer Qualitätssteigerungder daraus resultierenden Arbeitsergebnisse, der Eröffnung längerfristiger Entwicklungspotentialeund...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869278
Members of the European Currency Union and even a majority of all other Member States of the European Union are faced with high public and private depts. It is almost obvious that many Member States will have a problem with repaying depts and even are endanger to fall through interest payment....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010480911
Summary Building on recent research on dynamic, high-growth firms - so-called “gazelles” - this paper explores a simple question that is important in both theoretical and practical terms: What is the fastest rate at which firms can grow? Based on a sample of seven high-growth firms (Cisco,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014609506
Es wird eine kurze Zusammenfassung der Theorie des Produktlebenszyklus unter Berücksichtigung der evolutionären Diffusion von Gebrauchsgütern gegeben.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309315
Mit den folgenden Ausführungen wollen wir daher versuchen, Hinweise auf ein Verständnis von Unternehmensführung zu geben, das den oben angesprochenen Veränderungen in der Organisationspraxis gerecht wird, ja bisweilen sogar der realen Entwicklung stellenweise vorauseilen mag.(...)
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005846458
Die Mission dieses Arbeitstextes ist es, die Überlegungen zum Thema Prozeßorientierung im Rahmen der Theorie der strategischen Führung auf den Punkt zu bringen und insbesondere die Besonderheiten dieses Prozeßorientierungsverständnisses herauszuarbeiten.(...)
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005846461
Die Komplexitätstheorie (Kaufmann, Holland) macht nur im Rahmen der Evolutionstheorie Sinn. Ein rein auf Selbstorganisation gegründetes Verständnis der Komplexitätstheorie führt nicht weiter, es sei denn, man akzeptiert (implizit oder explizit) ein harmonistisches Naturbild.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005855631