Showing 1 - 10 of 2,655
Das Buch plädiert dafür, den Befähigungsansatz (im Sinne von Amartya Sen) als Ressource für die sozialpolitische Reformagenda in Deutschland zu nutzen. Das Prinzip der Befähigungsgerechtigkeit ist eine produktive Orientierung, gerade in einem Land, das über ein umfangreich ausgebautes...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014467771
Mit der Neuordnung der Verbraucherkreditregulierung durch die EU (Verbraucherkreditrichtlinie) und einer Zunahme von Armutskrediten ("sub prime lending") in einigen Industrieländern ist die Frage aufgetaucht, welche Kalküle bei Entscheidungen über Kleinkredite zum Tragen kommen. In vielen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014521623
Institutionen werden in diesem Beitrag als Regeln menschlichen Handelns begriffen. Im einzelnen geht es um eine Analyse der in den Wirtschaftswissenschaften angewandten Regeln zur Untersuchung individueller Erwerbsentscheidungen (rational choice Ansatz), um Regeln, die in Form von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260759
incentives. This paper broadens the discussion with a concept of incentive ethics. It analyzes how the dependency on benefits can …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010263481
Der Erfolg der staatlich geförderten Altersvorsorge hängt von drei wesentlichen Faktoren ab: (i) Die Verbraucher müssen tatsächlich willens sein, zusätzliche Sparleistungen aufzubringen. Dafür müssen sie aber auch einfache und transparente Informationen zu den Produkten und bestehenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378028
Biologische Prozesse werden auch von ökonomischen Rahmenbedingungen beeinflusst. Sozialpolitik, medizinische Versorgung, Lebensumstände und Ernährung haben eine Wirkung auf Gesundheit, Körpergröße und somit allgemein auf Wohlfahrt. Prof. John Komlos, Institut für Volkswirtschaftslehre an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691754
Die Debatte um (andere) Indikatoren zur Messung gesellschaftlicher Wohlfahrt und eines "guten Lebens" hat in den vergangenen Jahren deutlich an Fahrt aufgenommen. Und das nicht nur auf Bundesebene. Auch auf der Ebene der Bundesländer wächst die Nachfrage nach solchen Indikatoren. Im Rahmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012109655
Die Corona-Pandemie und die politischen Entscheidungen zu ihrer Eindämmung verändern derzeit die Situation vieler Erwerbstätiger in Deutschland. Auf Grundlage einer ersten Tranche einer Zusatzbefragung (SOEP-Cov) von Haushalten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP), werden hier die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012227040
This article describes the development of the needs-weighted net household income of persons in private households in Germany since the year 2000. It also focuses on the presentation of the prevalence and amount of credit debts of private households. The central result is that the share of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343049
Die Debatte um (andere) Indikatoren zur Messung gesellschaftlicher Wohlfahrt und eines „guten Lebens“ hat in den vergangenen Jahren deutlich an Fahrt aufgenommen. Und das nicht nur auf Bundesebene. Auch auf der Ebene der Bundesländer wächst die Nachfrage nach solchen Indikatoren. Im Rahmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011499561