Showing 1 - 10 of 98
Die Personalökonomik ist eine recht junge (Teil-)Disziplin, die (mikro-)ökonomische Methoden und Erkenntnisse auf die betriebliche Personalfunktion anwendet. Sie ist wissenschaftlich fruchtbar und ist komplementär zu anderen disziplinären Zugängen zu Personalproblemen, während ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305010
Die Personalökonomik ist eine recht junge (Teil-)Disziplin, die (mikro-)ökonomische Methoden und Erkenntnisse auf die betriebliche Personalfunktion anwendet. Sie ist wissenschaftlich fruchtbar und ist komplementär zu anderen disziplinären Zugängen zu Personalproblemen, während ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009125092
Im folgenden Beitrag wird die Dynamik von Marktprozessen in der deutschen Automobilindustrie mit Hilfe von Regelkreismodellen und Zeitreihenanalysen sichtbar gemacht und quantifiziert. Dargestellt werden der Markträumungs-, der Renditenormalisierungs-, der Übermachterosions-, der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307145
Im folgenden Beitrag wird die Dynamik von Marktprozessen in der deutschen Automobilindustrie mit Hilfe von Regelkreismodellen und Zeitreihenanalysen sichtbar gemacht und quantifiziert. Dargestellt werden der Markträumungs-, der Renditenormalisierungs-, der Übermachterosions-, der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009349818
Within a production theoretic framework, this paper considers an axiomatic approach to benchmark selection. It is shown that two simple and weak axioms: efficiency and comprehensive monotonicity characterize a natural family of benchmarks which typically becomes unique. Further axioms are added...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005749542
Wir nutzen die Ergebnisse eines Experiments über Lemons-Märkte, um wirtschaftspolitische Folgerungen über die EU-Verbraucherschutzregulierung von 1999 abzuleiten. Die beiden Marktdesigns, die im Experiment getestet wurden, unterscheiden sich hinsichtlich des Grades, zu dem die Verbraucher das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296934
Wir nutzen die Ergebnisse eines Experiments über Lemons-Märkte, um wirtschaftspolitische Folgerungen über die EU-Verbraucherschutzregulierung von 1999 abzuleiten. Die beiden Marktdesigns, die im Experiment getestet wurden, unterscheiden sich hinsichtlich des Grades, zu dem die Verbraucher das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008509603
Abstract This paper is concerned with methods for analysing patterns of conflict. We survey dynamic games, differential games, and simulation as alternative ways of extending the standard static economic model of conflict to study patterns of conflict dynamics, giving examples for each type of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014619306
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003411955
Begrifflichkeiten wie Core, Value-added und Opportunistisch in Literatur und Praxis etablieren. In Absenz eines fundierten und allgemein …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010468017