Showing 1 - 10 of 451
Die 'Rente mit 67' ist ein zentraler rentenpolitischer Baustein zur Bewältigung der Folgen des demografischen Wandels. Sie sieht vor, dass das Regelrenteneintrittsalter zwischen 2012 und 2031 von 65 auf 67 Jahre steigt. Allerdings geht diese Strategie nur dann auf, wenn es den Menschen gelingt,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012016344
Die „Rente mit 67“ ist ein zentraler rentenpolitischer Baustein zur Bewältigung der Folgen des demografischen Wandels. Sie sieht vor, dass das Regelrenteneintrittsalter zwischen 2012 und 2031 von 65 auf 67 Jahre steigt. Allerdings geht diese Strategie nur dann auf, wenn es den Menschen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012007786
In den meisten Ländern wirkt sich die Geburt eines Kindes negativ auf den Arbeitsmarkterfolg von Müttern aus, insbesondere bei Müttern mit niedrigerem Schulabschluss. In diesem Beitrag werden die Ergebnisse eines Feldexperiments in Deutschland vorgestellt, in dem Familien bei der Bewerbung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014436324
In den meisten Ländern wirkt sich die Geburt eines Kindes negativ auf den Arbeitsmarkterfolg von Müttern aus, insbesondere bei Müttern mit niedrigerem Schulabschluss. In diesem Beitrag werden die Ergebnisse eines Feldexperiments in Deutschland vorgestellt, in dem Familien bei der Bewerbung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014432554
Die Öffentlichkeit hat ein Interesse zu wissen, ob politische Maßnahmen die mit ihnen verfolgten Ziele wirksam und wirtschaftlich erreichen. In empirischen Studien, die als Grundlage für evidenzbasierte Wirtschaftspolitik dienen können, werden häufig komplexe Methoden verwendet, um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010352196
In this paper we analyze GMM with semi-weak instruments. This case includes the standard GMM and the nearly-weak GMM. In the nearly-weak GMM the correlation between the instruments and the first order conditions decline at a slower rate than root T. We find an important difference between the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005702627
German Abstract: Die vorliegende Untersuchung ist bestrebt, mit Hilfe ökonometrischer Methoden den Einfluss der verschiedenen Bestimmungsgründe für die Exportentwicklung Österreichs in der Periode 1957 bis 1970 herauszuarbeiten
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012981481
English abstract: Asylum seekers with a rejected application account for three out of five illegal migrants in Germany. The objective of this paper is to calculate asylum seekers’ ex ante returns on overstaying. It takes advantage of a unique survey designed to permit estimation of a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014090236
Dieser Beitrag setzt sich mit dem Verhältnis von Schattenwirtschaft und Korruptionauseinander. Es wird insbesondere die Frage untersucht, welche Rolle die Schattenwirtschaftin korrupten Ökonomien spielt. Die Schattenwirtschaft begrenzt letztendlich dieMacht korrupter Institutionen, indem sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312111
Aufgrund des noch weitgehend unausgebildeten kognitiven Vermögens kleiner Kinder müssen von ihren Eltern für sie tagtäglich größere und kleinere Entscheidungen stellvertretend getroffen werden. Die langfristigen Konsequenzen - insbesondere in der Humankapitalbildung - sind in der Regel von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377936