Showing 1 - 10 of 43,446
Im Oktober 2014 wurde das Bündnis für nachhaltige Textilien von Vertretern der Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Standardorganisationen und Gewerkschaften gegründet, um soziale, ökologische und ökonomische Verbesserungen entlang der Textillieferkette zu erreichen. Zeichnen sich nach etwas...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693915
Dieser Artikel analysiert die auch im Vergleich zu anderen (europäischen) Ländern restriktiveImportpolitik der Schweiz für patentgeschützte Güter (nationale Erschöpfung)aus aussenhandelstheoretischer Sicht.Obwohl dieAussenhandelstheorie auf der Basis derTheorie des Zweitbesten (Theory of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868507
Schneller als vielfach erwartet findet die Weltwirtschaft den Weg aus der großen Krise. Dabei erweisen sich die asiatischen Staaten als besonders dynamisch. Amerika will durch eine Steigerung seiner Exporte Anschluss halten. Nach dem Scheitern der Doha-Runde stellt sich die Frage, ob bilaterale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602190
Das Bekleidungsgewerbe in Europa hat weite Teile seiner industriellen Basis verloren. In deutlich eingeschränkterem Maße trifft dies mittlerweile auch für das Textilgewerbe zu. Dennoch können sich die Textil- und Bekleidungsunternehmen einiger weniger europäischer Länder vergleichsweise...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693625
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001460938
Diese Studie diskutiert mögliche Strategien der Entwicklungsländer bei den Verhandlungen über den internationalen Dienstleistungshandel im Rahmen der WTO-Doha- Entwicklungs-Runde. Die Liberalisierung von Dienstleistungsimporten (u.a. durch ausländische Direktinvestitionen) führt tendenziell...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265435
Die vergangenen Jahre haben die Kehrseite des deutschen Exportmodells verdeutlicht, die Abhängigkeit Deutschlands von seinen Handelspartnern. Besonders schmerzhaft ist dies gegenwärtig gegenüber Russland und potenziell gegenüber China. Insofern scheint es naheliegend, den deutschen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343142
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468369
The 2003 reforms of the Common Agricultural policy of the European Unionintroduced decoupled income transfers as the most prominent policy instrument.However, member states were given substantial discretion over the degree and timingof the reform implementation. As a result, different...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009129500
Zunehmend setzen Staaten auf Allianzen oder Koalitionen, um gemeinsam Sanktionen gegen ein Drittland zu verhängen. Die Auswirkungen einer solchen Koordination sind jedoch unklar. Dieser Wochenbericht analysiert die Sanktionswelle gegen Russland im Jahr 2014 anhand von 400000 Simulationen mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014530504