Showing 1 - 10 of 303,954
this mismatch has increased in the last years. The specific Beveridge curves point to motivation problems as reasons for …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011473934
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001579286
aus dem tertiären und dualen Bildungssystem, dass das Arbeitsangebot, insbesondere in MINT-Fächern und dualen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015053609
aus dem tertiären und dualen Bildungssystem, dass das Arbeitsangebot, insbesondere in MINT-Fächern und dualen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015051462
mismatch has increased in the last years. The specific Beveridge curves point to motivation problems as reasons for this …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005076114
Der Diskussion um neue Arbeitszeitarrangements und flexible Arbeitszeiten fehlt bislang die empirische Grundlage auf der Basis von personenbezogenen Mikrodaten. Gegenstand unserer Studie Arbeit ist es, Abweichungen vom Normalarbeitstag in zwei Dimensionen zu untersuchen: zum einen in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290480
Mit der zeitlichen Flexibilisierung der Arbeitsmärkte und dem damit verbundenen Rückzug des Normalarbeitstages treten neue Muster von Arbeitszeit auf. Auf Basis der deutschen Zeitbudgeterhebung 1991/92 sollen Arbeitszeiten von Selbständigen und abhängig Beschäftigten untersucht werden....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290490
Die vorliegende Studie ist im Rahmen der Tagung Freie Berufe im Wandel der Märkte anläßlich des zehnjährigen Bestehens unseres Forschungsinstituts Freie Berufe (FFB) der Universität Lüneburg enstanden.Einer der wichtigen und zentralen Märkte ist der Arbeitsmarkt. Dessen Wandel aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290121
Traditionelle Wohlfahrtsanalysen, die sich alleine auf monetäre Einkommensangaben stützen, bedürfen der Erweiterung um die zeitliche Dimension, zumal auch in den vergangenen Jahren der Vollzeitarbeitstag anderen, flexibleren Arbeitszeitformen gewichen ist. Mit unserem Fokus auf die Frage, wer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290519
Das Hamburger Modell zur Beschäftigungsförderung zielt darauf ab, Arbeitslose mit geringen Verdienstmöglichkeiten und schlechten Arbeitsmarktchancen durch zeitlich befristete Zuschüsse, die sowohl den Teilnehmern an der Maßnahme als auch den Arbeitgebern gewährt werden, in den regulären...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266817