Showing 1 - 10 of 13
Für die weltweite Entwicklung ist es von größter Bedeutung, dass alle Kinder mindestens grundlegende Kompetenzen erlangen. Unsere aktuellen Forschungsergebnisse zeigen jedoch, dass die Welt weit davon entfernt ist, das Ziel einer universellen qualitativ hochwertigen Bildung zu erreichen:...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014466486
Bisherige Studien gehen davon aus, dass kognitive Fähigkeiten spätestens ab dem 30. Lebensjahr nachlassen. Einzigartige deutsche Längsschnittdaten zu Kompetenzen zeigen ein anderes Bild: Kognitive Fähigkeiten nehmen im Durchschnitt bis in die Vierzigerjahre stark zu, bevor sie in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015419666
Sowohl in der Politik als auch in der bisherigen Forschung wird betont, dass berufsspezifische Ausbildungen einen Vorteil gegenüber allgemeinen Bildungsgängen haben, indem sie jungen Leuten den Übergang vom Bildungs- ins Berufssystem erleichtern. Eric A. Hanushek, Stanford University, Ludger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693292
Im Herbst werden die Vereinten Nationen die Nachhaltigen Entwicklungsziele festlegen, die den von 2000–2015 geltenden Millenniums-Entwicklungszielen folgen sollen. Eric A. Hanushek, Stanford University, und Ludger Wößmann, ifo Ins­titut und Ludwig-Maximilians-Universität München,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693817
Kulturelle Unterschiede haben eine große Bedeutung für die Leistungen von Schüler*innen. Anhand von Daten von fast 2 Mio. Schüler*innen in 49 Ländern im Zeitraum 2000–2018 wurde untersucht, wie sich Geduld und Risikobereitschaft auf die Schülerleistungen auswirken. Ein positiver Effekt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012373065
Bisherige Studien gehen davon aus, dass kognitive Fähig- keiten spätestens ab dem 30. Lebensjahr nachlassen. Die Annahme beruht jedoch weitgehend auf Querschnittsdaten, die nicht zwischen Alters- und Kohorteneffekten unterschei den können. Einzig artige deutsche Längsschnittdaten zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015406941
Bisherige Studien gehen davon aus, dass kognitive Fähigkeiten spätestens ab dem 30. Lebensjahr nachlassen. Einzigartige deutsche Längsschnittdaten zu Kompetenzen zeigen ein anderes Bild: Kognitive Fähigkeiten nehmen im Durchschnitt bis in die Vierzigerjahre stark zu, bevor sie in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015410119
Sowohl in der Politik als auch in der bisherigen Forschung wird betont, dass berufsspezifische Ausbildungen einen Vorteil gegenüber allgemeinen Bildungsgängen haben, indem sie jungen Leuten den Übergang vom Bildungs- ins Berufssystem erleichtern. Eric A. Hanushek, Stanford University, Ludger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009427239
Für die weltweite Entwicklung ist es von größter Bedeutung, dass alle Kinder mindestens grundlegende Kompetenzen erlangen. Unsere aktuellen Forschungsergebnisse zeigen jedoch, dass die Welt weit davon entfernt ist, das Ziel einer universellen qualitativ hochwertigen Bildung zu erreichen:...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014463227
Weltweit steigt der Einsatz schulischer Leistungsüberprüfungen. In einer neuen Studie untersuchen wir die Auswirkungen von Reformen von Tests und Prüfungssystemen in 59 Ländern in den Jahren zwischen 2000 und 2015 anhand der PISA-Mikrodaten von über 2 Mio. SchülerInnen. Es zeigt sich, dass...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011918543