Showing 1 - 10 of 4,785
Human activity has transformed the planet at a pace and scale unprecedented in recorded history, causing irreversible damage to communities and ecosystems. Countries have focused their capacities on economic growth, with too little attention to externalities in terms of environmental quality....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015213168
This paper draws attention to three challenges for environmental policy that are rather neglected and only rudimentary addressed in the current discourse on the topic of climate protection and environmental protection. Section 2 discusses how "fake news" poses a problem for environmental policy....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015265236
Der Weltklimarat (IPCC) hat jüngst eine Autorengruppe wohlwollend rezipiert, die die These vertritt, Klimaschutz könne (nur) durch Wachstumsverzicht - durch Nullwachstum und besser noch durch Negativwachstum - ambitioniert vorangetrieben werden. Wir rekonstruieren diese spezifische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014633319
Russland nutzt die internationalen Klimaschutzinstrumente nur geringfügig und verspätet, obwohl die russische Wirtschaft davon profitieren könnte. Auch einer Verlängerung des Kyoto-Protokolls steht Russland abweisend gegenüber. Dieses scheinbar irrationale Verhalten hat nachvollziehbare...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602360
In diesem Beitrag wird auf eine sozialökologisch integrierte Zielsetzung fokussiert, deren prinzipielle und praktische Herausforderungen exemplarisch anhand der regulativen Umsetzung eines ,Pro-Kopf-Emissionsbudgets' aufgezeigt werden. Es wird argumentiert, dass die weiterhin unzureichenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015173495
Russland nutzt die internationalen Klimaschutzinstrumente nur geringfügig und verspätet, obwohl die russische Wirtschaft davon profitieren könnte. Auch einer Verlängerung des Kyoto-Protokolls steht Russland abweisend gegenüber. Dieses scheinbar irrationale Verhalten hat nachvollziehbare...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009371756
In diesem Beitrag wird auf eine sozialökologisch integrierte Zielsetzung fokussiert, deren prinzipielle und praktische Herausforderungen exemplarisch anhand der regulativen Umsetzung eines ,Pro-Kopf- Emissionsbudgets' aufgezeigt werden. Es wird argumentiert, dass die weiterhin unzureichenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015110333
Der Weltklimarat (IPCC) hat jüngst eine Autorengruppe wohlwollend rezipiert, die die These vertritt, Klimaschutz könne (nur) durch Wachstumsverzicht – durch Nullwachstum und besser noch durch Negativwachstum – ambitioniert vorangetrieben werden. Wir rekonstruieren diese spezifische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014631215
Menschliche Aktivitäten haben den Planeten in einem in der Geschichte beispiellosen Tempo und Ausmaß verändert und irreversible Schäden an Gemeinschaften und Ökosystemen verursacht. Die Länder haben ihre Kapazitäten auf das Wirtschaftswachstum konzentriert und dabei den damit verbundenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014636681
Die Ressource Fläche ist weltweit begrenzt. Ein nachhaltiges Landmanagement ist, nicht nur vor dem Hintergrund des Klimawandels, erforderlich, um den verschiedenen Interessen an der Fläche gerecht zu werden. Bestehende Funktionen auf der Fläche, beispielsweise die Produktion von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011939686