Showing 1 - 10 of 809
The credit crisis and the following sovereign debt crisis during 2007 and 2012 led to an increasing volatility of European corporate bond credit spreads. European investment grade credit spreads rose in 2007 and 2008 from 50 BP to over 350 BP. In the years after the credit spreads declined to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010324341
The credit crisis and the following sovereign debt crisis during 2007 and 2012 led to an increasing volatility of European corporate bond credit spreads. European investment grade credit spreads rose in 2007 and 2008 from 50 BP to over 350 BP. In the years after the credit spreads declined to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010197006
Banks are liquidity brokers: they acquire it at the market in form of deposits and lend it in form of loans. As liquidity is not for free, the costs of its acquisition have to be transferred to those (departments) that lend it. Furthermore, banks take liquidity risk. The costs to hedge this risk...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299006
Banks are liquidity brokers: they acquire it at the market in form of deposits and lend it in form of loans. As liquidity is not for free, the costs of its acquisition have to be transferred to those (departments) that lend it. Furthermore, banks take liquidity risk. The costs to hedge this risk...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005049668
Nicht zuletzt nach Ausbruch der Covid-19-Pandemie stand die Stabilität des deutschen Bankensystems als integraler Bestandteil des nationalen Finanzsystems unter besonderer Beobachtung. Entscheidend für die Finanzstabilität ist die Frage, ob die Banken ausreichend gegen Stresseffekte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014476151
Es wird ein empirischer Ansatz vorgestellt, wie die Kreditrisiken im Unternehmenskreditportfolio untersucht werden können. Dabei werden Stress-Szenarien für Verlustquoten auf der Ebene der einzelnen Sektoren historisch ermittelt. Alternativ schätzen wir die empirische Assoziation zwischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014476398
Die aus der geringen Transparenz und mangelnden Standardisierung desaußerbörslichen Derivatehandels resultierenden Gefahren sind durch die internationale Finanzkrisedeutlich aufgedeckt worden. Nach dem Willen von Regulierungsbehörden soll diesembisher weitgehend unregulierten Marktsegment...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009360814
Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Aufarbeitung der Hintergründe der Subprime-Krisesowie der nachfolgenden internationalen Banken- und Finanzkrisen. Auf dieser Basis werden Vorschlägediskutiert, wie die erkannten Schwachstellen im Finanzsystem repariert bzw. behoben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418807
We examine the saving behavior of banks retail customers. Our unique dataset comprises the contract and cash flow information for approximately 2.2 million individual contracts from 1991 to 2010. We find that contractual rewards, i.e., qualified interest payments, and government subsidies,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310122
Die Krise der Europäischen Währungsunion ist durch den Konflikt um das Hilfsprogramm für Zypern im März 2013 erneut aufgeflammt. Nach einem gescheiterten Anlauf haben die Finanzminister der Euroländer nunmehr eine ordnungspolitisch vertretbare Lösung gefunden. Ihre Vorgehensweise hat...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312932