Showing 21 - 30 of 79
Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Bonn 2008 (47 Seiten)
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005700838
Gutachterliche Stellungnahme im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Bonn 1999 (97 Seiten).
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005700839
Kurzexpertise für das Bundesministerium für Wirtschaft, Bonn 2007 (54 Seiten)
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005700842
Der Beitrag gibt einen Einblick in das ökonomische Verständnis der Ursachen und Folgen wirtschaftlich bedingter Migration. In ökonomischen Systemen ist Arbeitskräftemobilität für die Verbesserung der Allokation und der Verteilung der volkswirtschaftlichen Ressourcen sehr wesentlich....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646275
Um den deutschen Arbeitsmarkt demografiefest zu machen, bedarf es einer stärkeren Aktivierung des Potenzials weiblicher Erwerbspersonen bei gleichzeitiger Steigerung der Geburtenrate. Der vorliegende Beitrag zeigt Handlungsoptionen zur Lösung dieser beiden zentralen Zukunftsaufgaben auf und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009653978
Mit dem Einstieg in die staatlich geförderte private Altersvorsorge, der Einführung des Nachhaltigkeitsfaktors und der Rente mit 67 wurden in Deutschland in den letzten Jahren umfangreiche Rentenreformen verabschiedet. Diese jüngsten Maßnahmen werden im Hinblick auf die sich abzeichnende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009216740
Expertise für die Geschäftsstelle des Zukunftsrats Familie, Bonn 2011 (71 Seiten)
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009216741
Gutachten im Auftrag des DIHK, Bonn 2011 (25 Seiten)
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009216743
Gutachten im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Bonn 2011 (99 Seiten)
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009216745
Die vorliegende Studie zeigt, dass eine ausgebaute Mittags- und Nachmittagsbetreuung mit höherer Erwerbstätigkeit und längeren Arbeitszeiten der Mütter einhergeht. Die ganztägige Betreuung von Schulkindern ist damit ein wichtiger Baustein für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009226001