Showing 1 - 10 of 59
Transition from the planned to the market economy involved profound changes in Ukrainian economy. Before the liberalization of prices in 1992, milk processing in Ukraine was concentrated in regionally distributed large state milk processing factories. In the meantime, the dairy sector has been...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015221147
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343153
Der Gebäudesektor spielt eine wesentliche Rolle bei der Erreichung der deutschen Klimaschutzziele. Die Auswertung des DIW Berlin basierend auf Daten des Energiedienstleisters ista zeigt, dass in den vergangenen beiden Jahren sowohl der Heizenergiebedarf in deutschen Mehrfamilienhäusern als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013465617
Um die Klimaziele bis 2030 zu erreichen, muss der Gebäudesektor deutlich weniger Kohlendioxid (CO2) ausstoßen. Die Analyse des DIW Berlin auf Basis der Daten vom Immobiliendienstleister ista zeigt, dass der Heizenergiebedarf sowie die temperaturbereinigten CO2-Emissionen im Jahr 2022 im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014419565
Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass der Konsum von Fleisch für einen großen Teil der ernährungsbedingten Treibhausgasemissionen verantwortlich ist. Ungeachtet dessen sehen sich viele Menschen nicht in der Lage, ihren Fleischkonsum zu verringern. Vor diesem Hintergrund haben wir die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014520270
Das Thünen-Institut wurde vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) gebeten, die volkswirtschaftliche Bedeutung der biobasierten Wirtschaft in Deutschland zu kalkulieren. Grundlage bildet die vom Bioökonomierat der Bundesregierung aufgestellte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311100
Dieser Beitrag nimmt eine Kosten-Nutzen-Abwägung des Ausbaus der Erneuerbaren-Energietechnologien zur Stromerzeugung in Deutschland vor. Im Ergebnis zeigt sich, dass dieser Ausbau die Stromverbraucher seit Einführung des Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) im Jahr 2000 knapp 300 Mrd. Euro...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014577328
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015047265
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301018
Die Überschätzung der Zahlungsbereitschaft in rein hypothetischen Entscheidungssituationen ist ein in der Literatur wohlbekanntes Phänomen. Zur Eliminierung dieser Verzerrung wurden verschiedene Methoden vorgeschlagen, unter anderem der sogenannte Cheap-Talk-Ansatz und das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010352752