Showing 1 - 10 of 175
Die Einführung standardisierter Basisinformationsblätter zu Beginn des Jahres 2018 zielt darauf ab, die Eigenschaften verpackter Anlageprodukte für Kleinanleger/-innen und Versicherungsanlageprodukte (PRIIP) verständlich und vergleichbar zu machen. Die derzeitigen Regulierungsstandards...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012144658
Die Einführung standardisierter Basisinformationsblätter zu Beginn des Jahres 2018 zielt darauf ab, die Eigenschaften verpackter Anlageprodukte für Kleinanleger/-innen und Versicherungsanlageprodukte (PRIIP) verständlich und vergleichbar zu machen. Die derzeitigen Regulierungsstandards...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012053387
Two rationality arguments are used to justify the link between conditional and unconditional preferences in decision theory: dynamic consistency and consequentialism. Dynamic consistency requires that ex ante contingent choices are respected by updated preferences. Consequentialism states that...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003874793
Die Arbeit beschäftigt sich mit einer axiomatischen Charakterisierung von Wahlfreiheit. Im ersten Teil analysiere ich im statischen Kontext bestehende Axiomensysteme und erarbeite ihre impliziten normativen Annahmen und Defizite. Aus ihnen leite ich die Notwendigkeit ab, sowohl die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009476225
The Goodwill Model of the Competitive Market Allowing for Trust and Creating Jobs Consumers often cannot judge the quality of goods and services at the time of the purchase decision. The goodwill model explains how the market participants deal with this problem. It makes a distinction between...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015218862
Thomas Schelling hat wegweisende Beiträge für die moderne Ökonomik geleistet.Ähnlich wie Gary Becker wendet er den ökonomischen Ansatz konsequent aufFragestellungen an, die zuvor gar nicht als ökonomische Probleme betrachtet wurden. In seiner Theorie des Self-Command modelliert Schelling...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860152
Ziel dieses Papers ist es, im Hinblick auf die in Deutschland geplante Einführung eines Qualitätsanreizsystems bei Elektrizitätsnetzbetreibern, eine geeignete Methode für die hierfür notwendige Bewertung der Netzzuverlässigkeit gleichbedeutend mit den wohlfahrtswirksamen Stromausfallkosten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010264670
We are considering for examination an Irreversible Investment under Uncertainty, subsidized by the government. If the government announces the termination of a form of subsidization, investors may decide to realize their investment in order to obtain the subsidy. These investors might have...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307962
Der Faktor Zeit spielt in der ökonomischen Theorie eine wichtige Rolle - intertemporale Entscheidungen sind in allen Bereichen der Wirtschaftstheorie und -politik relevant. In der überwiegenden Zahl der Fälle stützt man sich dabei auf das sogenannte Discounted-utility-Modell (DU-Modell), in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368414
Das verbraucherpolitische Instrument Verbraucherberatung soll die asymmetrische Informationsverteilung zwischen Verbrauchern und Unternehmen abbauen und Vertrauen in Märkte schaffen. Bei dieser Aufgabenstellung wird vernachlässigt, dass Verbraucherberatung selbst durch die asymmetrische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377897