Showing 1 - 10 of 2,767
Die Transmission monetärer Impulse auf zunehmend integrierten Finanzmärkten ist von herausragender Bedeutung für die Zentralbanken. Falls die starke Ausweitung der Liquidität in den letzten Jahren zu den Preisübertreibungen an den Finanzmärkten beigetragen hat, könnte die Einbeziehung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377866
Für Zwecke des privaten Konsums werden ständig Gegenwarts- und Zukunftsgüter bewertet und gehandelt. Ein zuverlässiges und umfassendes Maß für die allgemeine Kaufkraft des Geldes und deren Veränderung sollte diesem Grundsachverhalt Rechnung tragen. Im Unterschied zu konventionellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011853041
For the purposes of private consumption present and future goods are constantly evaluated and traded. A reliable und comprehensive measure of the general purchasing power of money and its changes over time should take due account of this basic fact. In contrast to conventional statistical...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011936309
I analyze how the introduction of financial frictions can affect the trade-off between output stabilization and inflation stability and whether, in the presence of financial frictions, the optimal outcome can be realized or approached more closely if monetary policy is allowed to react to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008583542
Abstract The question whether central banks should bear responsibility for financial stability remains unanswered. In connection with the use of interest rates, it is therefore not clear whether and how the Taylor rule should be augmented by an additional financial stability term. This paper...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014619305
Die Transmission monetärer Impulse auf zunehmend integrierten Finanzmärkten ist von herausragender Bedeutung für die Zentralbanken. Falls die starke Ausweitung der Liquidität in den letzten Jahren zu den Preisübertreibungen an den Finanzmärkten beigetragen hat, könnte die Einbeziehung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010485378
For the purposes of private consumption present and future goods are constantly evaluated and traded. A reliable und comprehensive measure of the general purchasing power of money and its changes over time should take due account of this basic fact. In contrast to conventional statistical...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011930325
Für Zwecke des privaten Konsums werden ständig Gegenwarts- und Zukunftsgüter bewertet und gehandelt. Ein zuverlässiges und umfassendes Maß für die allgemeine Kaufkraft des Geldes und deren Veränderung sollte diesem Grundsachverhalt Rechnung tragen. Im Unterschied zu konventionellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011852674
Erwartungen über zukünftige Entwicklungen spielen für die Beurteilung der aktuellen wirtschaftlichen Situation eine entscheidende Rolle. Als eine Erklärung konjunktureller Schwankungen wird beispielsweise in der Konjunkturtheorie die Erwartungsbildung bei unvollständigen Informationen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009129467
Im Rahmen der regelmäßigen Revisionen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) werden nicht nur die Daten am aktuellen Rand, sondern auch weit in die Vergangenheit zurückreichende Zeitreihen überarbeitet. Damit gehen regelmäßig Niveaueffekte, zum Beispiel ein höheres...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010320003