Showing 1 - 10 of 25
Die Zahl der Privatschüler*innen steigt in Deutschland stetig, insbesondere in Ostdeutschland. Besonders häufig kommen sie aus Haushalten mit hohem Einkommen und hohem Bildungsniveau. Dieser Wochenbericht untersucht, welche Rolle die räumliche Verteilung von Privatschulen für die Struktur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013546642
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003999559
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004008677
Aufgrund einer Schulgesetzänderung wurden in NRW für das Schuljahr 2008/2009 die Grundschuleinzugsbezirke aufgehoben. Der Beitrag geht der Frage nach, welchen Einfluss Merkmale der Wohnumgebung auf das Schulwahlverhalten von Eltern mit unterschiedlichen ökonomischen und kulturellen Ressourcen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010291092
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004588165
In 2008, school districts were abolished in North Rhine-Westphalia. The paper focuses on the question whether neighborhood characteristics have an influence on the school choice behavior of parents with different socioeconomic and cultural resources. The analysis is based on data of a telephone...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009222424
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000048043
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000058774