Showing 1 - 10 of 286
Stabilität versus Aktualität – Wann sind stabile Agency-Ratings marktbasierten Bewertungen vorzuziehen? Die Arbeit analysiert auf theoretischer Basis Vor- und Nachteile einer langfristig stabilen versus aktuellen, volatileren Informationsbasis anhand strategischer Portfolioentscheidungen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522558
Rating-Meldungen europäischer Staaten und Werteffekte bei US-Banken: Eine Note zur Interdependenz globaler Kapitalmärkte Im Zuge der europäischen Schuldenkrise stellt sich die Frage, ob sich das Banken- und Finanzsystem der USA durch Ansteckungseffekte ebenso in Gefahr befindet. Vor dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014523044
In dieser Studie wird die Qualität der individuellen Gewinnprognosen von Finanzanalysten sowie deren Effizienz relativ zu einer naiven Random-Walk-Prognose untersucht. Die Datenbasis für die Untersuchung umfasst 171.281 Gewinnprognosen für Unternehmen des deutschen Kapitalmarktes. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014523659
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013253719
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013205591
Der vorliegende Beitrag analysiert die Ausgestaltung der Desinvestition einer Konzerneinheit im Rahmen eines Buy Out an institutionelle Private-Equity-Investoren. Der Arbeitskreis Finanzierung der Schmalenbach-Gesellschaft hat dafür eine explorative empirischeUntersuchung von 33...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864036
This paper examines the German venture capital (VC) syndicate networks and towhat extent certain characteristics of VC companies determine the investors’interconnectedness. The data used contains detailed information on 300 VCinvestments and their investors from the years 2004 and 2005. The...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864066
Informed capital is a crucial ingredient to a well-functioning market for start-upfinance, especially in times of difficult market conditions. For bank-basedsystems, the question regarding which investors actually supply informed capitalhas not yet been answered. To fill this gap, we conduct a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864104
Deutschland ist eines der wenigen Länder mit einer ausgeprägten Regionalbörsenstruktur.Diese Regionalbörsen stehen im Qualitäts- und Preiswettbewerb insbesondereum den Privatanleger zu einander sowie zum vollelektronischen XETRAHandelssystem.Ein wesentlicher Einflussfaktor bei der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868492
Die Finanztheorie betrachtet in den letzten Jahren verstärkt die Bedeutung institutionellerRahmenbedingungen bei der Gestaltung von Finanzierungsverträgen in verschiedenenLändern. In diesem Kontext vergleicht das vorliegende Papier unterschiedliche, für denangelsächsischen und deutschen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869415