Showing 1 - 10 of 33
Der Beitrag analysiert die Auseinandersetzungen, Konfliktlinien und Akteurskonstellationen in den Debatten um die Dauer der Grundschulzeit seit der Weimarer Reichsverfassung. Dabei zeigt sich, dass der mit dem Weimarer Kompromiss eingeschlagene Entwicklungspfad einer vierjährigen Grundschulzeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012307649
Während der laufenden SARS-CoV-2-Pandemie hat die Forschung gezeigt, dass sozio-ökonomische Ungleichheiten eine entscheidende Rolle beim Verständnis der Ausbreitung des Virus spielen. Menschen mit einem niedrigeren sozio-ökonomischen Status haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, sich mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014515633
Nach dem Verbot der konventionellen Käfighaltung in Deutschland stellte sich die Frage nach der Wirtschaftlichkeit von artgerechten alternativen Haltungssystemen. Über die Kleingruppenhaltung, welche relativ neu ist und wieder zur Debatte steht, liegen kaum praxisnahe Informationen vor. Diese...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010326559
This paper proposes a method to evaluate health technologies in a given therapeutic area. The key concept is a social health index which measures the performance of the health system. It considers both the level and the distribution of health in the population. If improvements in the social...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008540418
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005857209
demographic events and processes, like fertility behaviour, international migration and ageing, from an international perspective …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014452251
Der größte Babyboomer-Jahrgang 1964 wird im Jahr 2024 sechzig Jahre alt. Der Gipfel der sogenannten demografischen Welle erreicht somit Ende der 2020er-Jahre das Rentenalter. Wie kam es zu dem Phänomen der Babyboomer? Wer gehört eigentlich dazu? Der Beitrag liefert Antworten zu diesen Fragen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014485044
Die steigende Zahl an Pflegebedürftigen und die Diskussion um fehlende Pflegekräfte verdeutlichen die Herausforderungen, vor denen der Pflegearbeitsmarkt aktuell steht. Der demografische Wandel beeinflusst im Bereich der Pflege sowohl den Bedarf als auch das Angebot an Pflegekräften. Welche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014526871
question rises, whether the trend of an ageing workforce will affect the innovation capacities of these economies. To answer …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010269963
To anticipate future challenges that arise from the ageing society in Austria, it is necessary to analyse already today … the health of elderly people. Currently, two datasets are available for this purpose, namely the Survey of Health, Ageing …-demographic circumstances of elderly people much more broadly than ATHIS. Moreover, SHARE allows a dynamic analysis of the ageing process due to …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010352553