Showing 1 - 10 of 249
Tackling the crisis, readjusting the economic model: Rising energy prices, historically high inflation rates and ongoing supply chain bottlenecks are challenging Germany's long-standing industrial base. On top of that, entrepreneurs and the state alike are faced with new geopolitical tensions...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001273
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014289998
Die stark gestiegenen Energiepreise haben zu einer breiten Diskussion über mögliche Entlastungen für Unternehmen in Form eines Industriestrompreises geführt. Damit sollen Unternehmen international wettbewerbsfähig bleiben und es soll eine Abwanderung ins Ausland verhindert werden....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014419585
Die gegenwärtigen Kontroversen zu den Auswirkungen eines Energieembargos gegen Russland, ausgelöst durch Russlands Krieg gegen die Ukraine, haben den Fokus auf die Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Energieträgern und eine Neuordnung der Energieversorgung gelegt....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014465833
Vorliegender Bericht gibt einen Überblick über den Stand und die Projektionen der globalen Landnutzung sowie der Nahrungs- und Futtermittelversorgung bis 2050, wobei die Frage im Mittelpunkt steht, ob zum einen die wachsende Bevölkerung ernährt werden kann und zum anderen, welche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309607
Gegenstand dieses Beitrags ist ein Überblick über den Status quo des Strombinnenmarkts und die jüngsten Kommissionsvorschläge für eine Änderung der Stromrichtlinie und den Erlass einer Netznutzungsverordnung für grenzüberschreitende Stromlieferungen. Besonderes Augenmerk wird der Frage...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260454
Dieser Beitrag untersucht die Entwicklungen im restrukturierten kalifornischen Strommarkt. Dabei wird zu Beginn auf die Entwicklungen sowohl der Marktstrukturen als auch der Preise seit 1998 eingegangen. Anschließend wird nach den Ursachen für die enormen Preissteigerungen seit dem Frühsommer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260478
In diesem Papier werden die Grundzüge der Strommarktregulierung in den Vereinigten Staaten und in Kalifornien dargestellt. Dabei wird zunächst auf die zentralen Vorgaben des Bundesgesetzgebers (PUHCA, FPA, PURPA, EPAct) und auf die Regulierungspolitik der Bundesregulierungsbehörde für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260481
Im Mittelpunkt dieses Beitrags steht eine Analyse des kalifornischen Strommarktdebakels und der Lehren aus den dortigen Ereignissen. Das Papier geht auf die Entwicklung der Märkte ein und zeigt die Gründe für das Scheitern des kalifornischen Übergangsmodells auf. Die Analyse zeigt, dass es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260489
Ein Jahr nach Inkrafttreten der deutschen Energierechtsnovelle sind die Konturen der zukünftigen Strommarktregulierung noch zu weiten Teilen ungeklärt. Vor diesem aktuellen wirtschaftspolitischem Hintergrund wird in diesem Papier die Frage nach einer sachgerechten Ausrichtung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260519