Showing 1 - 10 of 539
The value of an artwork depends not only on the artist, even more so on the system which is adding and increasing its value. This system contains a number of institutions which are supporting the artist and his works to become established in the market, get internationally renowned and as a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015225150
In diesem Papier wird untersucht, ob bzw. wie sich im Rahmen des Kyoto Protokollsdie globalen Emissionsreduktionsziele mit der ökonomischen Rationalität derbeteiligten Länder in Einklang bringen lassen. Den äußeren Rahmen der Analyse bildeteine spieltheoretische Darstellung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005852902
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343123
Die neue Agrarkrisenreserve der EU, die 2023 eingeführt wurde, soll den Agrarsektor in Krisenunterstützen. Anders als zuvor wird diese Reserve direkt aus dem EU-Haushalt finanziert,damit die Direktzahlungen an die Landwirte nicht gekürzt werden müssen. Diese Änderunghat jedoch einen Anreiz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014484304
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014484306
Dieser Beitrag geht der Frage nach, ob es aus ökonomischer Sicht zu rechtfertigen ist, dass in Deutschland der allgemeine Steuerzahler die Kosten für die an Spieltagen im Profifußball anfallenden Polizeieinsätze finanziert. Diese Frage wird zwar in Politik und Öffentlichkeit sowie im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014503894
Unanimous voting as the fundamental procedural source of political legitimacy grants vetopower to each individual. We present an axiomatic characterization of a class of biddingprocesses to spell out the underlying egalitarian values for collective projects of a“productive state”. At heart...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009248891
In der WTO-Agrarhandelsrunde von Doha geht es neben dem Abbau von Exportsubventionen und der Abschaffung von Marktzugangsbeschränkungen auch um die weitere Reduktion von internen Subventionen, die als produktions- und damit handelsverzerrend eingestuft sind. Eine Gruppe von Ländern, darunter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009302576
Dieser Aufsatz gibt einen Überblick über die Optionen nationaler Umweltpolitikgestaltung, sofern ein Land von nationalen oder grenzüberschreitenden Umweltproblemen betroffen und zudem mit anderen Ländern wirtschaftlich eng verflochten ist. Für rein nationale Umweltprobleme wird der Einfluß...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311285
Dieser Beitrag geht dem Konzept der Opportunitätskosten nach und untersucht die Frage, durch welche institutionellen Arrangements volkswirtschaftliche Opportunitätskosten einzelnen Entscheidungseinheiten zugewiesen werden können. In diesem Zusammenhang spielen Eigentumsrechte und Märkte eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010261702