Showing 1 - 10 of 360
Software ist ein Gut, welches besondere ökonomische Eigenschaften aufweist. In diesem Artikel werden - ausgehend von einer allgemeinen Definition des Gutes Software - systematisch zentrale ökonomische Eigenschaften herausgearbeitet, welche Implikationen für die Produktion und Kostenstruktur,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005786021
Der vorliegende Beitrag betrachtet die wettbewerbs- und medienökonomischen Eigenschaften und Effekte von algorithmischen Such- und Empfehlungssystemen und ihrer Regulierung. Dabei werden nach einer einführenden Klarstellung des Sinns und der Notwendigkeit solcher Systeme in der digitalen Welt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014483901
Der vorliegende Beitrag betrachtet die wettbewerbs- und medienökonomischen Eigenschaften und Effekte von algorithmischen Such- und Empfehlungssystemen und ihrer Regulierung. Dabei werden nach einer einführenden Klarstellung des Sinns und der Notwendigkeit solcher Systeme in der digitalen Welt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014480126
Die Situation von Kleinanlegern* auf dem Finanzmarkt ist in Deutschland weitgehend unerforscht. Mit Blick darauf beleuchtet der folgende Beitrag auf Grundlage der Ergebnisse eines qualitativen soziologischen Forschungsprojekts drei wesentliche Dimensionen ihrer Anlagepraxis. Es geht erstens um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012112440
Die Situation von Kleinanlegern* auf dem Finanzmarkt ist in Deutschland weitgehend unerforscht. Mit Blick darauf beleuchtet der folgende Beitrag auf Grundlage der Ergebnisse eines qualitativen soziologischen Forschungsprojekts drei wesentliche Dimensionen ihrer Anlagepraxis. Es geht erstens um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012051431
Die Diskussion um das digital divide oder die digitale Spaltung, wie sie für den deutschsprachigen Raum übersetzt wird, wird nun schon seit nahezu zehn Jahren intensiv geführt.1 Vor allem im Rahmen der politischen Diskussion hat sich das Bedrohungsszenario einer digitalen Spaltung innerhalb...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015249610
Die ZBW (Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften) beschäftigt sich vor allem im Kontext ihrer Open-Access-Aktivitäten mit Forschungsdaten. Dabei stehen die Daten nicht allein, sondern sind jeweils auf eine bestimmte Text-Publikation bezogen und werden mit dieser zusammen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010271477
Es wird vielfach vermutet, daß die Software-Industrie von starken Netzwerkeffekten geprägt ist. Doch wie hoch sind die Netzwerkeffekte wirklich? Für die Messung der Netzwerkeffekte bietet sich der hedonische Preisansatz an. Zwei Anwendungen des hedonischen Preisansatzes in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010275175
The ongoing globalization of production was accompanied by the fast development of information and communication systems. Especially the example of the internet shows this very clearly. Although this relatively young communication network is used by an increasing number of people, and the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015220688
We discuss competition effects and possible regulation of vertical integration in internet-based two-sided markets against the background of the ongoing antitrust allegations against Google. In such markets, network effects and economics of scale often lead to dominating companies which are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015235080