Showing 1 - 10 of 353
Der vorliegende Beitrag betrachtet die wettbewerbs- und medienökonomischen Eigenschaften und Effekte von algorithmischen Such- und Empfehlungssystemen und ihrer Regulierung. Dabei werden nach einer einführenden Klarstellung des Sinns und der Notwendigkeit solcher Systeme in der digitalen Welt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014483901
Software ist ein Gut, welches besondere ökonomische Eigenschaften aufweist. In diesem Artikel werden - ausgehend von einer allgemeinen Definition des Gutes Software - systematisch zentrale ökonomische Eigenschaften herausgearbeitet, welche Implikationen für die Produktion und Kostenstruktur,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005786021
Der vorliegende Beitrag betrachtet die wettbewerbs- und medienökonomischen Eigenschaften und Effekte von algorithmischen Such- und Empfehlungssystemen und ihrer Regulierung. Dabei werden nach einer einführenden Klarstellung des Sinns und der Notwendigkeit solcher Systeme in der digitalen Welt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014480126
Die Situation von Kleinanlegern* auf dem Finanzmarkt ist in Deutschland weitgehend unerforscht. Mit Blick darauf beleuchtet der folgende Beitrag auf Grundlage der Ergebnisse eines qualitativen soziologischen Forschungsprojekts drei wesentliche Dimensionen ihrer Anlagepraxis. Es geht erstens um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012112440
Die Situation von Kleinanlegern* auf dem Finanzmarkt ist in Deutschland weitgehend unerforscht. Mit Blick darauf beleuchtet der folgende Beitrag auf Grundlage der Ergebnisse eines qualitativen soziologischen Forschungsprojekts drei wesentliche Dimensionen ihrer Anlagepraxis. Es geht erstens um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012051431
In spite of Microsoft´s quasi monopoly position in the market for operating systems Linux has succeeded to become a serious competitor of Microsoft Windows. From an economic standpoint this fact raises some puzzles.(...)
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844440
The ongoing globalization of production was accompanied by the fast development of information and communication systems. Especially the example of the internet shows this very clearly. Although this relatively young communication network is used by an increasing number of people, and the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015220688
We discuss competition effects and possible regulation of vertical integration in internet-based two-sided markets against the background of the ongoing antitrust allegations against Google. In such markets, network effects and economics of scale often lead to dominating companies which are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015235080
Große digitale Plattformen wie Amazon, Apple, Facebook, Google und Microsoft haben die technischen Möglichkeiten, umfangreiche Daten ihrer NutzerInnen zu sammeln. Beim Surfen im Internet kann dies durch das Laden kleinerer Programme und Identifikatoren wie Cookies geschehen, die das Beobachten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013348135
Amazon ist der größte Onlinemarktplatzbetreiber in Deutschland. Zudem bietet es für Onlinehändler Logistikdienstleistungen an und gehört zu den größten Paketdienstleistern. Die Position als Onlinemarktplatzbetreiber bietet Amazon die Möglichkeit, seine Paket- und Logistikdienstleistungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468373